Urkunde

Helfrich von Rüdigheim (Rudincheym), Komtur, Prior und Konvent des Johanniterordenshauses Wiesenfeld (Wysintfelt) verkaufen Äbtissin und Konvent v...

Reference number
Urk. 23, 142
Former reference number
Urk. 23, A II Georgenberg, Kloster
Formal description
Ausf. Perg. S. anh. 1) 29 mm Dm. Dreieckssch. Gebogener schrägrechter Zwillingsbalken, oben begleitet von 3 Rosen. U: + S' FRATRIS · hEL .. ICI · DE · RVDENKEIM. 2) anhängend 3) Beschr. Urk. 23 Nr. 10
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1328, in die beati Johannis ante portam latinam.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Helfrich von Rüdigheim (Rudincheym), Komtur, Prior und Konvent des Johanniterordenshauses Wiesenfeld (Wysintfelt) verkaufen Äbtissin und Konvent von Georgenberg vor den Mauern Frankenbergs ihren Hof in Bottendorf (Boppendorf), bei dem Friedhof zwischen den Höfen Volpert Rudings und Gumperts von Buchenau (Buochennowe) gelegen, für 66 Mark Kölner Pfennige zu je 3 Heller und geloben Währschaft (warandiam).

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Helwig von Wohra (Wara), Hermann von Frankenau (Franckenowe), Priester, Eberhard von Münchhausen (Muonichusin), Bürgermeister, Siegfried und Werner gen. Friling (Vrilingi), Hermann von Kassel (Cassele), Elbert von Kirchhain (Kirchayn), Ludwig von Kassel.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Komtur und Konvent, Stadt Frankenberg.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 419.

Context
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1325-1349
Holding
Urk. 23 Kloster Georgenberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1328 Mai 06

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1328 Mai 06

Other Objects (12)