Akten

Aufnahme neuer Bergschüler, Bd. 4

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Schüler der Bergschule.- Jahresberichte und Berichte über den weiteren Einsatz nach Abgang von der Bergschule.- Verzeichnisse über anfahrende Bergschüler bei verschiedenen Gruben.- Anträge um Aufnahme in die Bergschule, teils mit Schriftproben, Berechnungen und Zeichnungen.- Befehle, Berichte und Anordnungen.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40010 Bergamt Freiberg, Nr. 1721 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 48c: Topographische Probezeichnung, T.L. Richter, 1825 (0,23 x 0,17) - kein Makrofiche.
Bl. 51c: Bleistiftskizze, Baum, K.G. Keller (0,28 x 0,20) - kein Makrofiche.
Bl. 60: Topographische Probezeichnung, C.H.J. Iltzig (0,35 x 0,25) - kein Makrofiche.
Bl. 63: Ansicht einer Wassersäulenmaschine bei Reicher Bergsegen, A. Rupprecht (0,42 x 0,43) - kein Makrofiche.
Bl. 76c: Topographische Probezeichnung, L. Müller, 1825 (0,37 x 0,26) - kein Makrofiche.
Bl. 77: Anlagenzeichnung des 1793 errichteten Hochofens Nr. 2 in Malapane [Ozimek], Engl. Fuß, L. Müller, 1825 (0,38 x 0,48).
Bl. 83c: Topographische Probezeichnung, G.R. Müller, 1825 (0,33 x 0,24) - kein Makrofiche.
Bl. 123: Desgl., Schlenkrich (0,21 x 0,20) - kein Makrofiche.

Registratursignatur: A 46

Kontext
40010 Bergamt Freiberg >> 10. Bergbautechnik, Montanwissenschaft, Ausbildung >> 10.01. Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen >> 10.01.02. Schulangelegenheiten, Bergschulen
Bestand
40010 Bergamt Freiberg

Laufzeit
1824 - 1827

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1824 - 1827

Ähnliche Objekte (12)