Bestand
KG Lüdenscheid-Erlöser (Bestand)
Das Archiv der Ev. Erlöser-Kirchengemeinde Lüdenscheid wurde 2008 im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld verzeichnet. Es umfasst 296 Verzeichnungseinheiten, davon 253 Akten und Amtsbücher sowie 31 Fotoserien und 12 Druckschriften. Die Überlieferung erstreckt sich über den Zeitraum von 1900 bis 2008.Die Ev. Erlöser-Kirchengemeinde Lüdenscheid entstand 1967 aus der Teilung der Ev. Kirchengemeinde Lüdenscheid und ging 2005 in der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Lüdenscheid auf. Verhandlungen über die Teilung der Kirchengemeinde Lüdenscheid befinden sich im Archiv der Kirchengemeinde Lüdenscheid. Die Protokollbücher des Presbyteriums der Erlöser-Kirchengemeinde sind vollständig im Gemeindearchiv vorhanden. Außer dem Schriftgut zur allgemeinen Verwaltung bilden die Akten über die Verwaltung der Diakoniestation und der Kindergärten einen weiteren Schwerpunkt der Überlieferung und dokumentieren somit das soziales Engagement der Kirchengemeinde. Aufgewertet ist das Verwaltungsschriftgut durch die umfangreiche Materialsammlung zur Gemeindegeschichte. Von besonderen Bedeutung ist die Fotosammlung, die sich nicht nur auf die Geschichte der Erlöser-Kirchengemeinde sondern auch der Muttergemeinde Lüdenscheid bezieht. So finden sich hier beispielsweise die Port-raits der Pfarrer der Kirchengemeinde Lüdenscheid aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die man für die Galerie in der Sakristei der Erlöserkirche anfertigen lies.Die Systematisierung des Aktenbestandes erfolgte nach dem "Schema zur Ordnung von Kirchengemeindearchiven" des Landeskirchlichen Archivs. Sie ergibt sich aus dem Inhaltsverzeichnis des Findbuches. Die Akten wurden nach der Klassifikation nicht neu durchnummeriert, so dass es im Findbuch zu Springnummern kommt.Im Findbuch sind die gültigen Archivsignaturen ganz links neben dem jeweiligen Aktentitel aufgeführt. Unter dem Aktentitel befinden sich die Erschließungsvermerke, ganz rechts schließen sich die Laufzeiten der Archivalien an. Bei der Laufzeitangabe wurden zwei verschiedene Arten von Klammern gesetzt: ( ) verweisen bei Abschrif-ten auf das Datum des Originals, [ ] kennzeichnen erschlossene Jahresangaben un-datierter Schriftstücke. Bei den Haushalts- und Rechnungssachen wurden als Lauf-zeiten die Rechnungsjahre angegeben.Karten, Pläne und Druckschriften, die sich in den Akten befanden, sind dort auch verblieben und im "Darin-Vermerk" aufgeführt. Sofern die Benutzung nicht zu Verwaltungszwecken erfolgt, unterliegen gemäß Kir-chengesetz zur Sicherung und Nutzung von kirchlichem Archivgut in der Evangeli-schen Kirche der Union vom 6. Mai 2000 (ArchG) sämtliche Archivalien einer 30-jährigen Sperrfrist (gerechnet nach Ende ihrer Laufzeit). Außerdem gilt für alle per-sonenbezogenen Archivalien zusätzliche Sperrfristen gemäß § 7 ArchG. Diese Ar-chivalien dürfen auch nach Ablauf der allgemeinen Sperrfrist erst 10 Jahre nach dem Tod der betreffenden Person eingesehen werden. Ist das Todesdatum nicht feststellbar, bemisst sich diese Frist auf 90 Jahre nach der Geburt. Kassiert wurde nicht archivwürdiges Schriftgut im Rahmen der Aufbewahrungs- und Kassationsordnung der Evangelischen Kirche von Westfalen vom 20.02.2003 bzw. des Aufbewahrung- und Kassationsplans vom 19.12.2006.Bei der Zitierung des Archivbestandes ist anzugeben: Archiv der Ev. Erlöser-Kirchengemeinde Lüdenscheid Nr. ... (hier folgt die Archivsignatur der entsprechenden Archivalie). Bielefeld, im Januar 2009Anna WarkentinLiteratur zur Gemeindegeschichte (Auswahl): Festschrift: 900 Jahre Erlöserkirche Lüdenscheid 1072-1972, 87 S.Murken, Dr. Jens: Die evangelischen Gemeinden in Westfalen. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 2.
- Bestandssignatur
-
FB Lüdenscheid-Erlöser
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 10. Archive bei kirchlichen Körperschaften >> 10.2. KG Kirchengemeinden >> 10.2.15. Kirchenkreis Lüdenscheid - Plettenberg
- Bestandslaufzeit
-
1900 - 2008
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1900 - 2008