Münze
Trier: Bruno von Bretten und Laufen
Vorderseite: [+ BRVN]O ARCHIEPISCO[BV]. AR in Ligatur - Barhäuptiges Brustbild Erzbischof Brunos nach links, davor Krummstab.
Rückseite: TREV[ERI]S - Brustbild eines Engels von vorn. Über dem Kopf ein Stern, daneben je drei Punkte, unten Stadtname. An den Ausbuchtungen der doppelten Wellenlinie je drei Punkte.
Münzstand: Erzbistum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18247318
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 0.85 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: R. Weiller, Die Münzen von Trier I (1988) Nr. 106 Phase 6; B. Kluge, CNG (198/2000) Nr. 17.32.1; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 350; B. Kluge, Ein Nachtrag zum Fund von Bébange, Geldgeschichtliche Nachrichten 50, 2015, 215-226 Nr. 86 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber
- Bezug (wer)
-
Bruno von Bretten und Laufen (1102-1124), Erzbischof von Trier (-25.04.1124)
- Periode/Stil
-
Hochmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Bruno von Bretten und Laufen (1102-1124), Erzbischof von Trier (-25.04.1124) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bruno von Bretten und Laufen (1102-1124), Erzbischof von Trier (-25.04.1124) (Dargestellte/r)
Bruno von Bretten und Laufen (1102-1124), Erzbischof von Trier (-25.04.1124) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Oberlothringen
Trier
- (wann)
-
ca. 1110-1120
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Belgien
Bébange
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2015
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2015/90
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Bruno von Bretten und Laufen (1102-1124), Erzbischof von Trier (-25.04.1124) (Autorität)
- Bruno von Bretten und Laufen (1102-1124), Erzbischof von Trier (-25.04.1124) (Dargestellte/r)
Entstanden
- ca. 1110-1120
- 2015