Bedarfskrise der Grundschule. Subjektives Erleben studentischer Vertretungslehrkräfte

Abstract: Dieser Beitrag präsentiert Forschungsergebnisse aus drei Projekten, die das subjektive Erleben von Studierenden untersuchen, welche aufgrund des Lehrkräftemangels eigenständigen Unterricht an Schulen übernehmen. Die Projekte analysieren das Erleben, die Anforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten der studentischen Vertretungslehrkräfte (sVLK) in unterschiedlichen Kontexten. Das erste Projekt „Studierende unterrichten Sachunterricht als Vertretungslehrkräfte (StuVe)“ zeigt, dass sVLK mehr Praxiserfahrung im Sachunterricht wünschen und die Vereinbarkeit von Studium und Beruf als herausfordernd empfinden. Im Rahmen des zweiten Projekts „Professionalität und Professionalisierungsprozesse studentischer Aushilfs- und Vertretungslehrkräfte (PROSA)“ werden sehr heterogene Tätigkeiten der sVLK identifiziert, denen jedoch der Rückgriff auf unreflektierte Handlungsschemata gemein ist. Im dritten Projekt „Begleitung studentischer Vertretungslehrkräfte durch ...

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Flügel, Alexandra [Hrsg.]; Gruhn, Annika [Hrsg.]; Landrock, Irina [Hrsg.]; Lange, Jochen [Hrsg.]; Müller-Naendrup, Barbara [Hrsg.]; Wiesemann, Jutta [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 551-557. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 28). ISBN 978-3-7815-6111-3; 978-3-7815-2660-0

Erschienen in
Jahrbuch Grundschulforschung ; 28

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Professionalisierung
Lehrerbildung
Student
Grundschule

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2024
Urheber

DOI
10.25656/01:31416
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-314168
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)