Münze

Divus Claudius Gothicus

Vorderseite: DIVO CLAVDIO OPTIMO IMP - Verschleierte (capite velato) und drapierte Büste des Claudius Gothicus in der Brustansicht mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: REQVIES - OPT MER // S TR - Der Kaiser sitzt auf einem Stuhl (sella curulis) nach l. Seine r. Hand ist grüßend erhoben, in seiner l. Hand hält er ein Zepter.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Auswurfmünze (Festdenar).

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventarnummer
18246939
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 1.37 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: C.-F. Zschucke, Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 7 ²(2002) 74 Nr. 13.19 (dieses Stück). Vgl. RIC VII Nr. 203 (dort nur mit langer Rs.-Umschrift und ohne Trennung, gehört nach Nr. 206 und vor Nr. 207, 318 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VII Trier [206] analogous

Klassifikation
1/2 Nummus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Deutschland
Herrscherrepräsentation
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Spätantike
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
Gallia
Trier
(wann)
318 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2015
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2015/28

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 318 n. Chr.
  • 2015

Ähnliche Objekte (12)