Buch
Camille Claudel : 1864-1943
Die Autorin stellt die Geschichte Camille Claudels (1864-1943) dar: die Tragik ihres Lebens - eine eigenwillige Künstlerin, die Geliebte Rodins, ihre Einlieferung in eine Irrenanstalt, wo sie nach 30jähriger totaler Abgeschiedenheit stirbt - und ihr künstlerisches Werk als Bildhauerin - schwierig zu rekonstruieren, weil verstreut und lange so gut wie unerkannt und im Schatten und überlagert von Rodins Oeuvre. Über die Biographie hinaus enthält das Buch eine Auswahl von Briefen, eine Darstellung ihrer Krankheitsgeschichte sowie einen Werkkatalog. Bernard Howells schrieb ein Nachwort über den Einfluß Camille Claudels auf das Werk ihres Bruders Paul (43 S.).
- Identifier
-
BK-204/1
- ISBN
-
3-10-059003-1
- Umfang
-
376
- Erschienen in
-
Paris, Reine-Marie. 1989. Camille Claudel : 1864-1943. Frankfurt am Main : S. Fischer. S. 376. 3-10-059003-1
- Thema
-
Künstlerin
Kunst
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Bildhauerin
- Bezug (wo)
-
Frankreich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Paris, Reine-Marie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
S. Fischer
- (wann)
-
1989
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Paris, Reine-Marie
- S. Fischer
Entstanden
- 1989