Sachakte
Angelegenheiten der Pfarrei zu Freudenberg
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis; Supplik des Schuldieners Johann Ebert Krämer zu Freudenberg und Bericht des dortigen Pastors Brücher zu Freudenberg über den dortigen Glöcknerdienst (1919); Spezifikation der Freudenberger Pfarrbestallung (01.04.1719); Aufnahme des Pfarrinventars nach dem Ableben des Freudenberger Pastors Johann Brücher (1719); Suppliken wegen bestehender Schulden des verstorbenen Pastors Brücher (1719-1720); Vokation des Johann Christoph Runge zu Oberholzklau zum Pastor in Freudenberg und dessen Umzug und Beschwerde über ein verrauchtes Pfarrhaus in Freudenberg (1720); Reparatur der Kirchturmuhr (1720-1721); Pfarrberichte, Suppliken und Resolutionen des Konsistoriums wegen der Kirchgelder, der Kirchenlehen, der Gefälle, der Almosenkasse, der Beteiligung an den Pfarrrevenuen, der Hurereien und unehelichen Kinder, der Eheversprechen, der Kirchenstühle, der Obligationen und Kapitalien (1720-1725); Verzeichnis, was es mit den Kirchen- und Kastenrezessen zu Freudenberg für eine Bewandtnis hat (22.01.1721); Verkauf der Pfarrscheuer und Ankauf einer anderen Scheuer und eines Schafstalls für die Pfarre zu Freudenberg (1721) Supplik der Witwe des Dietrich Latschen und des Hans Ebert Schmidt zu Plittershagen wegen Erlassung einer rückständigen Rente an den Kompetenzmeister Schneck (1722); Supplik der Erben des Peter Schmidt und des gewesenen Kastenmeisters Peter Dilthey zu Freudenberg wegen rückständiger Kirchenrenten (1724); Beschädigung des Klöppels der großen Kirchglocke zu Freudenberg und Anfertigung eines neuen Klöppels (1724); Vokation des Pastors Johann Eberhardt Göbell zu Oberfischbach zum Pastor in Freudenberg nach dem Ableben des dortigen Pastors Runge (1727); Gesuch des Reichmann zu Freudenberg um Bereitstellung von Eichenholz für Reparaturarbeiten an der Kirche und am Pfarrhaus zu Freudenberg (1736); Spezifikation der Kirchen- und Pfarrmöbel sowie -briefschaften zu Freudenberg (1730). Korrespondenten u.a.: Pastor Johann Brücher (Freudenberg), Schuldiener Johann Ebert Krämer (Freudenberg), Amtsrichter Christian Hasenbach (Freudenberg), Franz Nöhe senior (Hardt), Johannes Hoffmann (Siegen), Johann Christoph Runge (Oberholzklau), Kanzleidirektor Miltenberger (Siegen), Eberhardi (Siegen), Mintert (Siegen), Bellersheim (Siegen), Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf (Siegen), Pastor Christian Friedrich Heusling (Oberholzklau), Elisabeth Friesenhagen (Freudenberg), Kirchenältester Thilmann Lindenschmidt (Freudenberg), Kirchenältester Johann Stahl (Freudenberg), Kornzweig (Siegen), Christoph Gütelin (Freudenberg), Theiß Hoffmann (Freudenberg), Pastor Johann Eberhardt Göbell (Oberfischbach), Amtsrichter Reichmann (Freudenberg).
- Former reference number
-
24 Nr. 103
- Extent
-
154 Bl.
- Context
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.5. F
- Holding
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Date of creation
-
1719-1736
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:33 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1719-1736