Sachakte

Angelegenheiten der Pfarrei zu Freudenberg

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis; Inventar aller Güter des Kirch- und Almosenkastens zu Freudenberg (1700); Designation aller Gefälle, Renten und Güter der Pfarre, Schule und Glöcknerei zu Freudenberg (1700); Designation der Bestallungsgefälle zu Freudenberg (1700); Supplik des Schuldieners Hermann Haner zu Freudenberg wegen des Wachspfennigs (1704); Supplik des Pastors Johann Brücher wegen Erstattung von Unkosten (1705); Supplik des Pastors Johann Daniel Seel zu Freudenberg wegen zweimaliger Hurerei der Anna Maria Halmen, Tochter des Johannes Halmen zu Eichen (1705); Supplik des Pastors Johann Daniel Seel zu Freudenberg wegen des Pfarrhausbaus (1706); Vokation des Pastors Lüttger zu Hilchenbach (1706); Kapitalangelegenheiten des Hans Stephan Möller zu Oberhees (1706); Bericht des Pastors Brücher aus Freudenberg über die Wiederverheiratung der Witwe Johanetta Wiltenberg zu Ohrndorf mit Antonius Räuber aus Gerndorf (1707); Bericht des Pastors Brücher aus Freudenberg über einen ehemals getroffenen Tausch und Akkord zwischen dem inzwischen verstorbenen Johannes Stahlschmidt und Johannes Wortan zu Ferndorf (1707); Bericht des Pastors Brücher aus Freudenberg über die Geburt eines unehelichen Kindes der Tochter des dortigen Ebert Schöffers (1707); Suppliken des Pastors Brücher zu Freudenberg wegen einer neuen Glocke und wegen der Hochzeitsgelder (1710); Befehl des Fürsten Friedrich Wilhelm Adolph zu Nassau-Siegen wegen Überlassung von 30 Karren Brandholz aus dem fürstlichen Gewäld für die Pastorei Freudenberg (1710); Kollekte zur Zahlung einer neuen Kirchenglocke zu Freudenberg (1710); Berichte des Pastors Brücher aus Freudenberg über das Stuhlregister (1710); Supplik der Annagela Stahl, Tochter des verstorbenen Hannes Stahl zu Freudenberg, wegen eines Eheversprechens (1710); Anordnung von Kirchenältesten (1710); Supplik des Johann Jost Blender wegen eines Wohnhausplatzes (1711); Spezifikation aller Gefälle der Pfarre Freudenberg (1711); Hypothekenangelegenheiten (1711); Conciones poenitentiales des Pastors Johann Brücher (1712, 1713); Pfarrberichte und Suppliken wegen Landflüchtiger, wegen Kirchengüter, des Schulmeister, Baus eines Pfarrscheuers, der Kapellenmeisterei, des Schullegats, des Almosenkastens, der Kirchensitze, der Kirchenkapitalien, wegen Fornikationen (Unzucht), der Frondienste des Amtsboten, der Hebammen, der Pfarrgerechtsame und des Bußbretts sowie Verfügungen des Konsistoriums zu Siegen (1712-1718); Buß- und Bettagspredigten des Pastors Johannes Brücher (03.01.1714, 09.01.1715); Beschwerde des Johann Jost Blemer zu Siegen wegen einer frei vertauschten Hausplatzung (1714). Korrespondenten u.a.: Pastor Johann Daniel Seel (Freudenberg), Schuldiener Hermann Haner (Freudenberg), Pastor Johann Brücher, Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf (Siegen), Bernhardi (Siegen), Hans Stephan Möller (Oberhees), Wildt (Siegen), Eberhardi (Siegen), Annagela Stahl (Freudenberg), Kanzleidirektor Miltenberger (Siegen), Johann Jost Blender, Johann Georg Stahlschmidt, Hermann Schenck (Siegen), Erich Lindenschmidt (Freudenberg), Mintert (Siegen), Henrich Quaht (Freudenberg), de Speed (Freudenberg), Johann Henrich Achenbach (Anstoß), Johann Jost Blemer (Siegen), Christian Hasenbach (Siegen), Amtsbote Johannes Bach (Freudenberg), Elisabeth Friesenhagen (Freudenberg), J. G. Bellersheim (Siegen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
24 Nr. 102
Umfang
172 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 22. Siegensche Städte, Ämter, Flecken, Dorfgemeinden und Höfe ausschließlich der Stadt Siegen >> 22.5. F
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1700-1718

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1700-1718

Ähnliche Objekte (12)