Zeichnung

Die Predigt des Heiligen Paulus in Ephesus

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
1004
Other number(s)
1004 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 379 x 306 mm
Material/Technique
Grauer Stift auf Vergépapier; Wasserzeichen: Baum und Krone in ovaler Form und das Buchstabenpaar M C
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten links (mit der Feder): Le Sueur.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet mittig (mit Bleistift): Gekopt by de Heer Rutgers Verso unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Related object and literature
hat Bezug zu: Die Predigt des Heiligen Paulus in Ephesus
hat Bezug zu: Eustache Le Sueur: Etudes pour un homme drapé, de profil vers la droite, schwarzer Stift, weiß gehöht (Kreide), auf graubeigem Papier, 422 x 241 mm. Inv. Nr. 30676, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Cabinet des dessins, Paris
ist vorbereitend für: Eustache Le Sueur: Saint Paul preaching at Ephesus, 1649, Öl auf Leinwand, 100,8 x 84,8 cm. Inv. Nr. NG6299, National Gallery, London
ist vorbereitend für: Eustache Le Sueur: La Prédication de saint Paul à Éphèse, 1649, Öl auf Leinwand, 394 x 328 cm. Inv. Nr. 8020, Musée du Louvre, Département des Peintures, Paris

Classification
Barock (Stilepoche)
Französischer Klassizismus (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Paulus predigt in Ephesus
Iconclass-Notation: die Epheser verbrennen öffentlich die Bücher des Exorzisten
Iconclass-Notation: Treppenflucht
Iconclass-Notation: Buch (geschlossen)
Iconclass-Notation: ein Feuer anzünden
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Ephesus (Bildelement)
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1649
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1847

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • ca. 1649

Other Objects (12)