Archivale

Sammlung zur Klostergeschichte

Enthält
1. Regesten der Urkunden betreffend Kloster Herrenalb auf Oktav-Einzelblättchen (nach Besold u. a.), 1271-1595.
1 Fasc.
2. Geschichte der Gründung von Herrenalb, Frauenalb und Frauenzimmern.
16. Jahrhundert, 3 Bl. f.
3. Index locorum Herrenalbensium bonorum. Verzeichnis der Orte, in welchen das Kloster Herrenalb Güter und Gefäll oder sonsten anderweitig interessiert.
Zugleich Repertorium für das Klosterarchiv.
16. Jahrhundert, extrahiert aus Baden, Schreiber: Friedrich Rüttel.
4. Beschreibung der zu Herrenalb gehörigen Dörfer, Güter, Burgställe usw.
Um 1600, 4 Bl. f.
5. Pregizerische Relation von dem Kloster Herrenalb, betreffend das Recht der Besteuerung in dem Klosteramt (Loffenau, Neusatz, Rotensol, Bernbach).
Wahrscheinlich im Jahr 1700 abgefasst, 170 Seiten nebst conclusio cum voto und einer Beilage.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Bü 15 a

Kontext
Herrenalb >> 2. Sachakten >> 2.2 Kollektaneen und Relationen zur Geschichte des Klosters
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexbegriff Ort
Bad Herrenalb CW; Klosteramt
Baden
Bernbach : Bad Herrenalb CW
Frauenalb : Schielberg, Marxzell KA; Kloster
Frauenzimmern : Güglingen HN
Loffenau RA
Neusatz : Bad Herrenalb CW
Rotensol : Bad Herrenalb CW

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)