Pädagogik im Fallmanagement : Fördern und Fordern brauchen pädagogische Kompetenz
In den seit Januar 2005 von den lokalen Arbeitsagenturen und/oder in den mit Kommunen gemeinsam betriebenen Jobcentern spielt das Case-Management eine zentrale Rolle. Im Konzept des "Förderns und Forderns" soll das Case-Management das "passgenaue" Fördern für "Betreuungskunden" ermöglichen, also bei denen, deren weitgehend unproblematische Wiedereingliederung in den Erwerbsarbeitsmarkt nicht wahrscheinlich erscheint. Dabei soll das Case-Management die Doppelfunktion erfüllen, einerseits die individuell sinnvollen und notwendigen Fördernotwendigkeiten für den jeweiligen "Klienten" zu definieren, andererseits die dafür notwendige Infrastruktur bereitzustellen und zu koordinieren ("managen"), ggf. auch ihre Neueinrichtung zu initiieren. In diesem Weiterbildungsband geht es vorrangig um die Frage, inwieweit das Case-Management im Rahmen des SGB II einen pädagogischen Prozess beinhaltet oder doch zumindest beinhalten sollte, wie diese Pädagogik zu beschreiben wäre und welche Anforderungen an sie zu stellen sind.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783897512191
389751219X
- Dimensions
-
30 cm, 190 gr.
- Extent
-
56 S.
- Edition
-
1. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst.
- Bibliographic citation
-
Hiba-Weiterbildung / 20 / Heidelberger Institut Beruf und Arbeit ; Bd. 19, 20
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Case Management
Pädagogik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Darmstadt
- (who)
-
Hiba-Verl.
- (when)
-
2005
- Creator
-
Bothmer, Henrik von
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:22 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bothmer, Henrik von
- Hiba-Verl.
Time of origin
- 2005