Sachakte

Spaur, Karl von (E)

enthaelt: 1. [Vorderseite:] Lieber Tröger. So wie es in der materiellen Welt Anziehung und Verwandschaft der // Körper; so glaube ich giebt es auch in der geistigen, Anziehung, Verwandschaft der // Geister. Im Anfange meiner Bekanntschaft mit dir schon, zeigte sich Aehnlichkeit // in unseren Ideen, verwandt zeigte sich mir mein Wesen, mit dem deinen, // harmonisch schienen mir unsere Geister. Solche Freundschaft kennt keim irdisches Wesen, // kein Verhältniß, keine Entfernung. Auch getrennt wird unsere Phantasie, uns[ere] // Vergangenheit in Gegenwart verwandlen, und in die Zukunft schöne Bilder der
[Rückseite:] Vergangenheit legen. Auch entfernt werden wir uns nahe seyn. -
2. [Vorderseite:] Semper idem. [Deutsch: Immer dasselbe.]
[Rückseite:] Auf deinem eigenen Zimmer lerne ich dich in Gesellschaft meines mir unvergeßlichen Schuberts // kennen. Des Edlen Tod begründet unsere nähere Bekanntschaft. Wir wohnen unter einem // Dache, sind täglich u[nd] stündlich beysammen. Unsere Burgfreuleins. Angenehme Abende // in ihrer Gesellschaft. Mein Streit mit Malsen um ihren Willen, Schlitenfahrt nach // Beiersdorf, unsere Fahrt nach Nurenberg. Kleine Irthümer von meiner Seite. Schlitten // -fahrt nach Büch. Mein melancolisch angenehmer Abend, auf dem Komershauß d[er] // Freunde.
3. [Rückseite:] Nimm diese wenigen // Worte als Andenken meiner innersten Gefühle, mit Liebe auf, und denke // stets - bis auf die Stunde, die uns in bessern Welten einet deines Karl Spaur.
4. [Vorderseite:] Erlangen den 26ten Jenuar um die Mitternachtsstunde 1812.
5.
6.
7.

Archivaliensignatur
20 Blatt 35

Kontext
XP >> 2. Stammbucheinträge
Bestand
XP

Indexbegriff Person
Spaur, Karl von (E)
Tröger, Friedrich Christian Ernst (H)
Schuberth, N. N.
Mals, N. N.
Indexbegriff Ort
Baiersdorf
Nürnberg
Büch
Erlangen

Laufzeit
26.1.1812

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 26.1.1812

Ähnliche Objekte (12)