Schriftgut
Protokoll Nr. 8/57.- Sitzung am 20. Februar 1957: Bd. 2
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/549
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 554
Beschlussauszüge: DY 30/5301
Tagesordnungspunkte: 1. Vorlage zu einigen Fragen des Parteilehrjahres - 2. Bericht über den Stand des Lektorenaustausches mit den Bruderparteien, Maßnahmen zur Erweiterung des Lektorenaustausches - 3. Lektorenaustausch mit Bulgarien - 4. Erhöhung des Ausbildungsniveaus und Verbesserung des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts an den Fachschulen der DDR - 5. Gesichtspunkte für die Tätigkeit des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer im Jahre 1957 - 6. Pilger-Delegation aus Frankreich nach dem ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald - 7. Regelung von Ehrenpensionen und Verleihung einer Medaille für anerkannte Verfolgte des Naziregimes - 8. Fragen der Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit der Internationalen Föderation der Kriegsteilnehmer (FMAC) - 9. Durchführung des Internationalen Frauentages 1957 für die Mitarbeiterinnen des zentralen Parteiapparates - 10. Unterstützung der Arbeit der iranischen Bruderpartei - 11. Abteilungsleiter für die Abteilung Volksbildung und Kultur - 12. Einsatz von Genossen im Außenministerium - 13. Einsatz des Genossen Günther Fischer - 14. Reise der Professoren Rammler, Lissner und des Genossen Röper nach Jugoslawien - 15. Einreise von polnischen Fachleuten zu neuen Kesselhauskonstruktionen in Wärmekraftwerken und dem Umbau der Schaltanlage 110 KV in Boleslawiec - 16. Einsatz der Genossin Gertraude Scheunert - 17. Einsatz des Genossen Harry Steinbeck, geb. 6. Februar 1912 - 18. Bestätigung des Genossen Professor Dr. Werner Hartke - 19. Entsendung des Genossen Hans-Georg Kolbe als Lektor nach Budapest - 20. Reise einer Delegation des Ministeriums der Finanzen zum Erfahrungsaustausch mit dem Ministerium der Finanzen der UdSSR - 21. Reise des Genossen Gerhard Rollack nach Warschau - 22. Delegation des Büros der Bezirksleitung Cottbus nach Zielona Gora - 23. Rückkehr der ehemaligen Politemigranten bzw. ihrer Angehörigen aus der Sowjetunion in die DDR - 24. Kuraufenthalt für den Genossen Rudolf Reutter, geb. 28. März 1897, Leiter der Abt. Landwirtschaft im Ausschuß für Deutsche Einheit - 25. Kurzinformation über die wichtigsten Ergebnisse der Jahresendabrechung in den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften 1956 - 26. Information der Abt. Bauwesen über die Durchführung einer internationalen Tagung über Typenprojektierung vom 25. - 30. April 1957 in Berlin - 27. Entsendung einer Delegation des Zentralrates der Polnischen Gewerkschaften am 26. Februar 1957 nach Berlin - 28. Entsendung einer Delegation der GST in die Sowjetunion zu einem Erfahrungsaustausch - 29. Reise der Frau des Genossen Berger, Vorsitzender der IG Metall nach Ungarn - 30. Auszeichnung für Teilnehmer am bewaffneten Kämpfen der Arbeiterklasse von 1918 - 1923 - 31. Kundgebung anläßlich des 87. Geburtstages von Wladimir Iljitsch Lenin am 22. April 1957 - 32. Eröffnung der Lenin-Gedenkstätte in Leipzig - 33. Dienstreisen von Mitarbeitern der Deutschen Akademie der Wissenschaften in die Volksrepublik Polen und Einreise von Akademiemitgliedern und Mitarbeitern der Akademie der Wissenschaften der Volksrepublik Polen und Ungarn - 34. Verleihung des Ehrentitels "Hervorragender Wissenschaftler des Volkes" an Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Walter Fischer - 35. Delegation der Akademie der Wissenschaften Berlin nach Budapest - 36. Bestätigung von Parteiverfahren - 37. Einladung polnischer Wissenschaftler - 38. Reise des Genossen Karl Raddatz nach Warschau - 39. Ergänzung bzw. Änderung der Vorschläge zur Auszeichnung mit der "Clara-Zetkin-Medaille" - 40. Protokoll der ZPKK
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/60632
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-J IV 2/3A/554
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1957 >> Februar >> Protokoll Nr. 8/57.- Sitzung am 20. Februar 1957
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Laufzeit
-
1957
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Entstanden
- 1957