- Standort
-
Kulturhistorisches Museum (Rostock), Rostock, Kreis, Rostock, Regierungsbezirk, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
- Inventarnummer
-
P 739 & P 740
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Heimkehr der Heiligen Drei Könige - Bildfeld - Meister des Rostocker Dreikönigs-Altars niederdeutsch - um 1440/1450
hat Teil: Bischofsweihe der Heiligen Drei Könige? - Bildfeld - Meister des Rostocker Dreikönigs-Altars niederdeutsch - um 1440/1450
hat Teil: Taufe der Heiligen Drei Könige - Bildfeld - Meister des Rostocker Dreikönigs-Altars niederdeutsch - um 1440/1450
hat Teil: Die Warnung der heiligen drei Könige durch den Engel - Bildfeld - Meister des Rostocker Dreikönigs-Altars niederdeutsch - um 1440/1450
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Geschichte von den Heiligen Drei Königen (oder Magiern) (Matthäus 2:1-12)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister des Rostocker Dreikönigs-Altars, 1440-1460 (Maler)
- (wann)
-
um 1440/1450
- Letzte Aktualisierung
-
04.08.20252028, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Meister des Rostocker Dreikönigs-Altars, 1440-1460 (Maler)
Entstanden
- um 1440/1450