Bildelement: Gemälde | Gemälde

Innenansicht einer im Stil der Spätrenaissance erbauten Kirche

Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Maße
110,9 x 157,5 x 1,0 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet rechts an der Treppenwange: A. DE. LORME. 1646.; an der Kanzel: Psal. 78, Pau 8
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
862
Weitere Nummer(n)
862 (Objektnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Bezug zu: Tafel "Interieur einer Kirche", die ebenfalls von Lorme und Palamedesz angefertigt wurde, wurde im März 2015 bei Koller in Zürich versteigert (pdf, siehe unten)

Bezug (was)
Motivgattung: Architektur
Motivgattung: Interieur
Motiv: Innenraum
Motiv: Mann
Motiv: Frau
Motiv: Kind
Motiv: Personengruppe
Motiv: Tier
Bildelement: Empore
Bildelement: Kirche (Gebäude)
Bildelement: Mittelschiff
Bildelement: Kirchenschiff
Bildelement: Innenraum
Bildelement: Tonnengewölbe
Bildelement: Kronleuchter
Bildelement: Säule
Bildelement: Gesims
Bildelement: Lichtreflex
Bildelement: Architrav
Bildelement: Grabmal
Bildelement: Kerze
Bildelement: Sarkophag
Bildelement: Skulptur
Bildelement: Schwert
Bildelement: Waage
Bildelement: Orgel
Bildelement: Bild-im-Bild
Bildelement: Gemälde
Bildelement: Malerei
Bildelement: Hund
Bildelement: Dame
Bildelement: Herr
Bildelement: Bettler
Bildelement: Umhang
Bildelement: Hut
Bildelement: Gehstock
Bildelement: Fingerzeig
Bildelement: Stiefel
Bildelement: Brüstung
Bildelement: Schachbrettmuster
Bildelement: Fliesenboden
Bildelement: Kapitell
Bildelement: Kircheninterieur
Bildelement: Kirchenmöbel
Bildelement: Sitzender
Bildelement: Rückenfigur
Bildelement: Lichteinfall
Bildelement: Personengruppe
Bildelement: Mann
Bildelement: Frau
Bildelement: Junge
Bildelement: Männergruppe
Bildelement: Paar
Bildelement: Rundbogen
Bildelement: Pfeiler
Bildelement: Stehender
Bildelement: Vierung
Bildelement: Maßwerk
Bildelement: Kanzel
Bildelement: Kreuzgratgewölbe
Bildelement: Obergaden
Bildelement: Uhr
Bildelement: Ziffer
Bildelement: Balustrade
Bildelement: Treppe
Bildelement: Geländer
Bildelement: Kassettendecke
Bildelement: Ornament
Bildelement: Statue
Bildelement: Licht
Bildelement: Schatten
Bildelement: Zentralperspektive
Bildelement: Korb
Bildelement: Kniebundhose
Bildelement: Fransensaum
Bildelement: Hutfeder
Bildelement: Jacke
Bildelement: Welle (Haar)
Bildelement: Schnauzbart
Bildelement: Kragen
Bildelement: Blickkontakt
Bildelement: Blickführung
Bildelement: Gerte
Bildelement: Halstuch
Bildelement: Kleid
Bildelement: Schultertuch
Bildelement: Kopftuch
Bildelement: Handschuh
Bildelement: Stehende
Bildelement: Holzverkleidung
Bildelement: Epitaph
Bildelement: Halbsäule
Bildelement: Triglyphe
Bildelement: Blattwerk
Bildelement: Fenster
Bildelement: Fries
Bildelement: Blumengirlande
Bildelement: Kirchengestühl
Bildelement: Baluster (Architektur)
Bildelement: Rundbogenfenster
Bildelement: Kartusche
Bildelement: Posaune
Bildelement: Flügel (Engel)
Bildelement: Engel
Bildelement: Kapelle
Bildelement: Gewand
Bildelement: Allegorie
Bildelement: Vierpass
Bildelement: Harfe
Bildelement: Staffage
Bildelement: Vordergrund
Bildelement: Mittelgrund
Bildelement: Hintergrund
Bildelement: Chor
Bildelement: Kreuzrippengewölbe
Bezug (wer)
Klassifikation
Barock (Stilepoche)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anthonie de Lorme (ca. 1600 / 1605 - 1673) Maler
Anthonie Palamedesz. (1601 - 1673) Maler
(wann)
1646
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Erworben 1833 von Nikolaus Baranowsky

Letzte Aktualisierung
10.11.2023, 07:49 MEZ

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1646

Ähnliche Objekte (12)