Akten
Schriften darüber, wie Herzog Heinrich zu Sachsen Gottes Wort angenommen und in Seiner Fürstlichen Gnaden Gebieten eine christliche Reformation in Kirchen und Schulen angerichtet und auf Seiner Fürstlichen Gnaden Todesfall ein Testament gemacht habe
Enthält u. a: Testament Herzog Heinrichs von Sachsen (notariell beglaubigte Abschrift: Bl. 1a - 9a, Konzept: Bl. 11a - 19a).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Nr. Loc. 10301/05 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv) >> 159. Religion >> 159.02 Reformation und lutherische Landeskirche >> 159.02.02 Albertinisches und ernestinisches Sachsen vor 1539
- Bestand
-
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv)
- Laufzeit
-
1537
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:17 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1537
Ähnliche Objekte (12)
![Holstein, Herzog Adolfs [von Schleswig-Holstein-Gottorp], Seiner Fürstlichen Gnaden Söhne, Herzog Friedrichs [II.] und Herzog Philipps, item Seiner Fürstlichen Gnaden Vetter, Herzog Johanns des Jüngeren [betrifft Hans (Johans)von Schleswig-Holstein-Sonderburg] und Seiner Fürstlichen Gnaden zweiten Gemahlin Schreiben an Kurfürst Christian [I. von Sachsen]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)