Text | Theaterzettel

Der Prinz von Homburg

Der Prinz von Homburg

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
Extent
24
Notes
Weimarische Zeitung, Nr. 241, 15.10.1875, S. 3: „[…] Das durch die dichterische Kraft und Gestaltungsfähigkeit Kleist’s sichtlich ergriffene Publikum spendete der Aufführung die volle Theilnahme; zwischen ihm und den darstellenden Künstlern war jene sympathische Verbindung hergestellt, deren Mangel ich neulich gelegentlich der Darstellung von ‚Zopf und Schwert‘ beklagte. Je lebhafter die Zuhörer die Darstellung auf sich einwirken ließen, um so glücklicher gestaltete sich diese selbst, und die Schauspieler thaten nicht blos, wie man zu sagen pflegt, ihr Bestes in der Wiedergabe ihrer Rollen, sondern waren mehr und mehr bemüht, dieselben gleichsam neu zu schaffen und mit Frische und feinem künstlerischen Verständniß die Einzelheiten zur Geltung zu bringen, so daß die Vorstellung selbst eine wirklich genußreiche ward. Sollen Namen genannt werden, so seien im Besonderen die Damen Savits und Hettstedt, sowie die Herren Savits und Dalmonico erwähnt.“

Creator
Published
1875-10-09

Other object pages
URN
urn:nbn:de:urmel-6badfa67-3837-4f36-8ad7-20911236c7018-00054486-14
Last update
21.04.2023, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Associated

Time of origin

  • 1875-10-09

Other Objects (12)