Akten
Landeskirchen: Württemberg
Enthält: Schreiben des Landesbischofs D. Wurm an sämtliche Geistliche der württembergischen evang. Landeskirche (betr. allg. Lage der Bekennenden Kirche; nicht zur Ver öffentlichung bestimmt), Stuttgart, 27.03.1934; Korrespondenz u.a. Landesbischof D. Wurm an Präses Koch betr. Kundgebungsverbot durch das Reichsinnenministerium, Entwurf der Grundlinien einer Kirchenverfassung (in Anlage), Umbildung der Reichskirchenverfassung, an den Reichsbischof betr. mögliche Schritte zur Befriedung der Kirche, an den Reichsminister des Innern Dr. Frick betr. beabsichtigte Zwangseingliederung der Württembergischen Landeskirche, an Dr. Jäger betr. Kritik an den Rechtsbrüchen seitens der Deutschen Evangelischen Kirche, Pfr. Weber (Stuttgart) an Pfr. Niemöller betr. Württembergischen Sonderweg, an Präses Koch betr. beabsichtigte Zwangseingliederung von Württemberg und Bayern, an Oberkirchenrat Pressel (Stuttgart) betr. / enth. Hinweise für die Sitzung der Nationalsynode, Pfr. H. Asmussen an Pastor von Rabenau (Berlin-Schöneberg) betr. Bearbeitung der "Württembergischen Angelegenheit", Oberkirchenrat Pressel (Stuttgart) an Präses Koch betr. "Sprengungsversuche gegen die Barmer Front" durch die Reichskirchenregierung, Pfr. Dipper (Würtingen) an Pfr. Weber (Oeynhausen) betr. Anmerkungen zu dessen "Versetzung" nach Bad Oeynhausen, Dekan Borst (Stuttgart) an die Gauleitung der NSDAP (Stuttgart) betr. Verletzungen des Jugendvertrages (Auflistung der Fälle), 05.04. - 08.08.1934; Rundschreiben ? des Evangelischen Oberkirchenrates (Stuttgart), ? der Deutschen Christen (Landesleitung Württemberg), ? diverse Rundschreiben, 15.04. - 06.08.1934; Die Ereignisse der württembergischen Landeskirche im März und April (Bericht), Stuttgart, 19.04.1934; Rechtswidriger Eingriff der Reichskirchenregierung in die württembergische Landeskirche, N.N., April 1934 (?); Die Stimme der Gemeinde II., III. u. IV. (Berichte), Mai - Aug. 1934; Brief von vier nationalsozialistischen württembergischen Pfarrern an den stellvertretenden Gauleiter Schmidt in Stuttgart (betr. kirchliche Fragen), 07.05.1934; Brief eines Pfarrers an die Kreisleiter seines Bezirks (i.A. ) 08.05.1934; Erklärung zur Eingliederung der evang. Landeskirche in Württemberg, gez. Seiz, Dr. Rau, Zeller und D. Wurm, Stuttgart, 28.05.1934; Evang. Gemeindedienst für Württemberg (vorm. Evang. Volksbund), enth. Liste über die Bezirksvertrauensleute 30.05.1934; Die Durchführung der Barmer Grundlage in der Württembergischen Kirche, von Rabenau, Stuttgart, 29.06.1934 (?); Kanzelansprache bei der 400-Jahr-Feier der Einführung der Reformation in Württemberg, D. Wurm, 08.07.1934; Das Bekenntnis als Norm der kirchlichen Verfassung. Leitsätze zu einem Vortrag von Pfr. Metzger (Bronnweiler), Kirchlich-theologische Arbeitstagung, Bad Boll, 16. - 19.07.1934; Wie können wir Kirche bleiben? Ein Wort württembergischer Pfarrer, gez. Diem, Schempp, Fausel u.a., o.D.; Diverse Listen (o.D.)
- Reference number
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 745 Fasc. 1
- Context
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung Präsidium der Deutschen Evangelischen Kirche
- Holding
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Date of creation
-
1934
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:27 PM CEST
Data provider
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1934