Archivale

Abmachung des Sachsenwerkes Radeberg mit der Geheimen Staatspolizei Dresden bezüglich der AE-Häftlinge.

Aktenvermerk. Die Leitung des Sachsenwerkes war völlig einseitig auf Profit bedacht. Weitere Angaben hierzu.
Das Arbeitserziehungslager wurde am 28.06.1944 praktisch errichtet, bis zum 18.07.1944 war lediglich ein Vorkommando da. Die ersten Häftlinge dürften am 19.07.1944 mit ihren Wachmannschaften eingetroffen sein. Am 31.07.1944 war der Bestand inklusive Wachmannschaften 110 Mann. Im Monat 09.1944 betrug die Durchschnittsbelegungszahl 300 Personen.

Reference number
0.4, 068/0036a
Former reference number
former reference number: Allgemeines 33
former reference number: I22, Folio 44
Formal description
Art: Fotokopie einer Abschrift

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Arbeitserziehungslager
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
31.07.1945

Other object pages
Provenance
Kriminalabtlg., Dresden
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 31.07.1945

Other Objects (12)