A pilot survey of student perceptions on the benefit of the OSCE and MCQ modalities

Abstract: Objective: The objective structured clinical examination (OSCE) has become widely accepted as a form of assessment in medical education. At the same time, the more traditional multiple choice question (MCQ) examinations remain a central modality of student assessment. This pilot survey aimed to investigate students' perceptions about the benefits of the OSCE and MCQs to yield data supporting the implementation of this assessment strategy into the national medical licensing examination in Germany.Methods: A questionnaire was delivered electronically to 34 German medical schools. Students in years 3-6 were invited to rate 11 items about objectives of good medical assessment. All items were presented for both the OSCE and MCQs using a 5-point Likert Scale (1=strongly disagree to 5=strongly agree). Factor analysis was used to identify underlying components in the ratings. Average scores of items that belonged to a component were computed.Results: Data analysis included 1,082 studen...
Abstract: Zielsetzung: Objective Structured Clinical Examination (OSCE) hat sich als eine Form der Prüfung in der medizinischen Ausbildung durchgesetzt. Gleichwohl stellen die mehr traditionellen Multiple-Choice-Fragen (MC-Fragen) weiterhin ein zentrales Verfahren bei studentischen Prüfungen dar. Das Ziel dieser Piloterhebung war die Untersuchung der Wahrnehmung von Studierenden über den Nutzen von OSCE und MC-Fragen. Es sollten Daten gewonnen werden, die eine Implementierung dieser Prüfungsstrategie in das medizinische Staatsexamen der Bundesrepublik Deutschland unterstützen.Methodik: Ein Fragebogen wurde elektronisch an 34 medizinische Fakultäten in Deutschland gesandt. Studierende im 3. bis 6. Studienjahr wurden gebeten, 11 Items über Ziele guter medizinischer Prüfungen zu bewerten. Alle Items wurden sowohl für OSCE als auch MC-Fragen auf einer 5-Punkt-Likert-Skala (1=trifft überhaupt nicht zu; 5=trifft vollkommen zu) präsentiert. Eine Faktorenanalyse wurde eingesetzt, um zugrunde lieg...

Alternative title
Eine Piloterhebung über den studentisch wahrgenommenen Nutzen von OSCE und MC-Frageformaten
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
A pilot survey of student perceptions on the benefit of the OSCE and MCQ modalities ; volume:35 ; number:4 ; day:15 ; month:11 ; year:2018
GMS journal for medical education ; 35, Heft 4 (15.11.2018)

Classification
Medizin, Gesundheit

Creator
Müller, Stefan
Settmacher, Utz
Koch, Ines
Dahmen, Uta

DOI
10.3205/zma001197
URN
urn:nbn:de:0183-zma0011979
Rights
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Müller, Stefan
  • Settmacher, Utz
  • Koch, Ines
  • Dahmen, Uta

Other Objects (12)