Physikœ
Amoenitates Physicæ : Variis Meditationibus, Observationibus & Experimentis. Circa Reum Naturalium Principia & præcipua Naturæ Phaenomena
- Weitere Titel
-
Experimenta et meditationes
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Phys.g. 488
- VD18
-
VD18 11367830
- Maße
-
8°
- Umfang
-
1 ungezähltes Blatt Tafel, 5 ungezählte Seiten, 423, 41 ungezählte Seiten
- Ausgabe
-
Editio Tertia, auctior
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
1 Illustration
Die Illustration ist ein Frontispiz
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburgi
- (wer)
-
Sumptibus Benj. Schiller
- (wann)
-
Anno 1703.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10132084-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Physikœ
Beteiligte
- Becke, David von der
- Schiller, Benjamin
- Sumptibus Benj. Schiller
Entstanden
- Anno 1703.
Ähnliche Objekte (12)

Neu-eröffnete Kunst- und Schatz-Kammer rarer und neuer Curiositaeten : Von den Aller-wunderbaresten Würkungen der Natur und Kunst, durch und durch mit allerhand seltzamen und ungemeinen Geheimnüssen, Chymischen Experimenten, bewehrten Artzeneyen, sinnreichen Inventis, beliebten Wissenschafften und außerlesenen Kunst-stücken angefüllet

Der geöfnete Reit-Stall : Worinnen Nicht allein die vornehmsten und üblichsten Kunst-Wörter Der Reit-Kunst Durch Kurtz-gefaßte Beschreibung erkläret/ Sondern auch Was zu Kennung und Judicirung eines Pferdes absonderlich nöhtig. Denen Liebhabern solcher Wissenschafft deutlich und bequem vor Augen gestellet werden

Das geöfnete Jäger-Hauß : Worinnen Nicht allein die vornehmsten und übligsten Kunst-Wörter Der Jägerey Durch kurtz-gefaßte Beschreibung erörtert/ Sondern auch Was bey dem Wilde am haubtsächlichsten zu betrachten nöhtig/ und auf wie vielerley Weise es gejagt und gefangen werde. Denen Liebhabern solcher Ritterlichen Wissenschafft deutlich und bequem vor Augen geleget werden

Conspectus Geographiæ, oder Abbildung der Erd-Beschreibung, daraus Die Geographie vermittelst einer kurtzen und leichten Lehr-Art in weniger Zeit zu erlernen : Welchen die Taffeln der Longitud. u. Latitud. aller vornehmen Städte und Oerter der gantzen Welt, nach den neuesten Observationibus, samt deren Nutzen beygefügt

Die Vornehmst. Europæischen Reisen, wie solche durch Teutschland, Franckreich, Italien, Dännemarck und Schweden, vermittelst der dazu verfertigten Reise-Carten, nach den bequemsten Post-Wegen anzustellen, und was auf solchen curieuses zu bemercken : Wobey die Neben-Wege, Unkosten, Müntzen und Logis zugleich mit angewiesen werden.
