Artikel
Frauen als Gründerinnen: Die Covid-Pandemie vergrößert den bestehenden Gender Gap
Der Anteil der Frauen unter den Unternehmensgründer*innen in Deutschland ist von je her niedrig. Im Zuge der Covid-19-Pandemie ist der Frauenanteil an den Einzelgründungen in den letzten Jahren sogar noch einmal deutlich gesunken. Diese Entwicklung ließ sich insbesondere in ländlichen Regionen beobachten. Insgesamt ist die Frauenquote an Neugründungen in den Großstädten und einigen ostdeutschen Kreisen am höchsten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 75 ; Year: 2022 ; Issue: 10 ; Pages: 36-40
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Herold, Elena
Krolage, Carla
Menkhoff, Manuel
Oberhuber, Annika
Schüle, Paul
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Herold, Elena
- Krolage, Carla
- Menkhoff, Manuel
- Oberhuber, Annika
- Schüle, Paul
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2022