Gebetbuch | Monografie
Andächtiger Hertzen Beth-Altar Zur Allerheiligsten Dreyfaltigkeit. Oder: Morgen- und Abend- Sonn- und Fest-Tags- Beicht- und Com[m]union- Standes- und Noth-Gebethe aufgerichtet und verfertiget Von Benjamin Schmolck, Past. Primar. und Insp. der Kirchen und Schulen A. C. zur Schweidnitz
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Eh 11410
- VD 18
-
10459707
- Umfang
-
[1] gef. Bl., [4] Bl., 598 S., [3] Bl., schmal-12°, Kupfertitel, schmal-12°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 10459707
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
-
Schmolck, Benjamin
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Winckler, Christian
- Erschienen
-
Hirschberg : Knebel ; Krahn , 1720
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:04 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebetbuch ; Monografie
Beteiligte
- Schmolck, Benjamin
- Winckler, Christian
Entstanden
- Hirschberg : Knebel ; Krahn , 1720
Ähnliche Objekte (12)

Benjamin Schmolckens Past. prim. und Inspect. der Evangelischen Kirchen und Schulen vor Schweidnitz, mit gebeugtem Hertzen zu seinem Jesu sich nahende Sünder, in auserlesenen Buß-Beicht- und Communion Andachten, deren sich bußfertige und nach Jesu Liebesmahl sich sehnende Seelen so wol bey der Beicht, als auch beym Gebrauch des heiligen Abendmahls bedienen können, benebst denen in gebundener Schreibart abgefassten, und Gott geheiligten alltäglichen Morgen- und Abend-Gebetern

Anderer Theil des Gothaischen Gesangbuchs, bestehend in auserlesenen Geistreichen Liedern, so auf Hochfürstl. gnädigsten Befehl aus dem Breßlauer, Dreßdnischen, Franckfurtischen, Hannoverischen, Naumburger, Weissenfelsischen, Zeitzischen, Zerbster, und andern Gesang-Büchern, insbesonderheit aus Herrn Benjamin Schmolckens geistreicher Poesie zusammen getragen worden.

Die Klage bey dem Grabe Der Hochseeligen Freyin von Bibra, Weyland Frauen auff Modlau, OIHS, u.s.f. Suchte Bey Dero letzten Beehrung Den 27. August. 1721. Mit einigen Trost-Liedern zu mindern Des Höchstbetrübtesten Hrn. Barons Ergenbenster Vorbitter Benjamin Schmolck, Pastor Primarius und Insp. vor Schweidnitz
