Archivale

Parzellierung und Verpachtung der Schlossgärten in Artelshofen

Enthält:
1816 Oktober: Vermessung des (großen) Schlossgartens in Artelshofen durch den Mesner Leonhard Kummet aus Hersbruck. Parzellierung in 11 Teile von je 1/2 Tagwerk. Die Stücke Nr. 10 und 11 halten jeweils nur etwas mehr als 1/4 Tagwerk (s. auch Nr. 4169).
1831 Mai: Kopie der Kummet'schen Vermessung und Aufteilung durch den Geometer Johann Daniel Salomon, Hersbruck. Westlich von Norden nach Süden die Stücke Nr. 1 bis 5, östlich davon die Nrn. 6 bis 9, ganz im Osten die Stücke 10 und 11, von den vorherigen durch einen Wassergraben getrennt. In etwa ost-westlicher Richtung erstreckt sich die - laut Text mit Buchenhecken gesäumte - Fontäne auf den Stücken 3 und 8. Das gesamt Areal ist von einer Hecke umfangen.
In die Kopie wurde in der Nordostecke - Stück Nr. 10 - das Haus des Leonhard Brunner (= Haus Nr. 45, vgl. Nr. 3181) nachgetragen.
1833 bis 1837: Bekanntmachungen der Verpachtung von herrschaftlichen Grundstücken an den Meistbietenden.
Erwähnt:
Verpachtung von 4 Pflanzbeeten und 3 Wasserbeeten.
Verpachtung der 11 Parzellen des Schlossgartens, der Allee, des Gartens am Schloss und im Zwinger.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 3138
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Brunner, Leonhard

Indexbegriff Person: Kummet, Leonhard

Indexbegriff Person: Salomon, Johann Daniel

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Güterbeschreibungen

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Schlossgarten
Vermessung
Parzellierung
Plan, Schlossgarten Artelshofen
Geometer
Mesner Hersbruck
Wassergraben
Fontäne
Buchenhecke
Hecke
Planergänzung
Bekanntmachung
Verpachtung
Pflanzbeet
Wasserbeet
Allee
Zwinger
Indexbegriff Ort
Artelshofen, Haus Nr. 45
Artelshofen, Schlossgarten - Fontäne
Artelshofen, Schlossgarten - großer
Artelshofen, Schlossgarten - kleiner = Gemüsegarten
Artelshofen, Schlossgarten im Zwinger
Hersbruck

Laufzeit
1816 - 1837

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1816 - 1837

Ähnliche Objekte (12)