Urkunden
Wilhelm von Nußberg (Nusperg) auf Brennberg, Welchenberg und Eltheim (Ötlhaim) verkauft als regierender Vogtherr des Klosters zu Frauenzell dem Johann Breu zu Thallern das Erbbaurecht auf dem halben Hof zu Thallern, der mit der Vogtei der Herrschaft Falkenstein zugehörig ist.; S: Wilhelm von Nußberg (Nusperg) auf Brennberg, Welchenberg und Eltheim (Ötlhaim)
- Reference number
-
Kloster Frauenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Frauenzell Urkunden 227
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend in Holzkapsel beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1566
Monat: 11
Tag: 11
- Context
-
Kloster Frauenzell Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Indexentry place
-
Thallern (Lkr. Cham, Gde. Rettenbach)
Frauenzell (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg), Kloster
- Date of creation
-
1566 November 11
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1566 November 11
Other Objects (12)

Wilhelm von Nußberg (Nusperg) auf Brennberg, Welchenberg und Eltheim (Ötlhaim) verkauft als regierender Vogtherr des Klosters zu Frauenzell dem Johann Müllner zu Thallern das Erbbaurecht auf dem halben Hof zu Thallern.; S: Wilhelm von Nußberg (Nusperg) auf Brennberg, Welchenberg und Eltheim (Ötlhaim)

Andreas Aumair zu Woppmansdorf und seine Ehefrau Margarethe verkaufen mit Zustimmung des Klosters zu Frauenzell und des Heimeran von Nußberg (Nusperg) zu Brennberg und Welchenberg als ihren Grund- und Vogtherren ihr erworbenes Erbbaurecht auf dem Hof zu Woppmannsdorf, gelegen in der Herrschaft Falkenstein, an Georg Stöckl und dessen Ehefrau Margarethe.; S1: Heimeran von Nußberg (Nusperg) zu Brennberg und Welchenberg, S2: der Konvent des Klosters zu Frauenzell
