Zeichnung
Bellevue vor Kolding
Bleistiftzeichnung "Bellvue vor Kolding", angefertigt vom Realschullehrer und Künstler Adolf Burmester, 23. April 1849. Die Zeichnung ist Teil seines Skizzenbuchs Nr. 4 (1849), Seite 21. Dargestellt sind die Gehöfte aus mehreren Einzelbauten und Gartenanlage eines Guts bzw. größeren Anwesens in einer hügeligen Landschaft. Das Gehöft selbst befindet sich auf einer Anhöhe. Links sind mehrere Kanonen aufgestellt, Batterie 12 Pfund. Im Hintergrund über den Dächern des Gehöftes werden (gegnerische?) Kanonen in Stellung gebracht.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
1909-4-4.21
- Weitere Nummer(n)
-
Kolding 16 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 15,5 cm; Breite: 20,5 cm Blattmaß: Höhe: 22,5 cm; Breite: 32 cm
- Material/Technik
-
Papier (gelblicher Weißton); Bleistift (laviert); Tinte (Beschriftung)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: nummeriert Wo: o. r. auf Skizzenbuchblatt Was: 21
Signatur: betitelt Wo: u. r. im Bild Was: Bellvue vor Kolding
Signatur: datiert Wo: u. l. im Bild (3 in Tinte, eine 1 überschrieben?) Was: 23/4 49
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. im Bild Was: Suse, 12 Pfund Batterie
Signatur: bezeichnet Wo: o. l. im Bild Was: 16
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Skizzenbuch 1849
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Hügellandschaft
Ikonographie: Bauernhof
Ikonographie: Kanone (Zusatz)
Ikonographie: Soldat
- Bezug (wo)
-
Kolding
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 23. April 1849