Archivale

Weingärtner

Regest: Enth. u. a.: Predigt am Dankfest (1831); Erinnerung am Weingärtnerfest an die Vergangenheit der Weingärtnerzunft (1833); Ausschank und Besteuerung von altem Wein (1836); Ausbildungsbescheinigung des Pomologischen Instituts für Conrad Weckler (1862); finanzielle Unterstützung des landwirtschaftlichen Bezirksvereins Reutlingen durch die Zentralstelle für die Landwirtschaft (1868-1869); Tätigkeit der Sektion für Weinbau im Jahr 1868 (1869); Forderung der Weinbergbesitzer an den Gemeinderat um Regulierung des willkürlichen Anlegens von Erdenschlägen und Umgangs mit Wasserleitungen (1877); F. Rühl über Besteuerung der zur Weinbereitung bestimmten ausländischen Trauben (1879); finanzielle Spende an die durch Hagel und Frost geschädigten Weingärtner (1882); Spenden für die durch Hagel und Frost geschädigten Weingärtner (1886); Antwort der Kammer der Abgeordneten auf die Eingaben zum Wirtschaftsabgabengesetz von 1827 (1888); Unterkunft für Sänger beim 23. Schwäbischen Liederfest in Reutlingen (1892); Rechtsverhältnis der Reutlinger Zunftstube (nach 1893); Resolution zur Weingesetz-Novelle (1901); Abrutschungen der Weinberge im Burgholz; Kulturveränderungsgesetz und Laufrecht.
Darin: Briefkopf mit Ansicht des Pomologischen Instituts (1862); Fest-Gruß der Stadt Cannstatt an die Sängergäste des 17. Schwäbischen Liederfestes in Cannstatt (1877); Gedenkblatt an Cannstatt mit Ansicht des Kursaals (1877); Anlage von Rotweintrauben (1878); Denkschrift der Kommission Deutscher Weininteressenten betreffend den Gesetzentwurf über den Verkehr mit Nahrungs- und Genussmitteln (1878); Ampelographische Berichte (1879); Aufruf zur Beteiligung an der Weinbauausstellung in Wien (1879); Programm des Weinbaukongresses in Heilbronn (1881); Bitte der Württembergischen Weinverbesserungsgesellschaft an den Reichstag betreffend die gesetzlichen Bestimmungen über den Verkehr mit Wein (1888); Einladung zur Feier des 100jährigen Geburtstags von Friedrich List (1889); Sammlung zur Errichtung eines Völkerschlachtdenkmals bei Leipzig (1899).
Konzepte, Schriftwechsel, Drucksachen u. a. vor allem aus der Zeit von Konrad Wecklers Vorstandschaft. 19. Jhd.

Archivaliensignatur
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 4303
Umfang
1 Bü.
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 11 Zünfte Weingärtner
Bestand
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)

Laufzeit
1831-1901

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1831-1901

Ähnliche Objekte (12)