Promotio gehaltenen Examinis d. i. augenscheinlicher Beweiß, daß die Heidelbergischen Theologen ... auff die fürgehaltene hochwichtige Fragen, weniger dann nichts Antworten können ...
- Location
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Th S 473#(Beibd.
- Extent
-
277 S.
- Language
-
Deutsch
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Tübingen
- (who)
-
Werlin
- (when)
-
1610
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11294780-5
- Last update
-
16.04.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Werlin
Time of origin
- 1610
Other Objects (12)
![Adclamationes votivae, in honorem ... Dn. Ioannis Ulrici Wolff à Todenwarth, cum is ab ... Dn Ioanne Harpprechto ... Facult. Juridicae Decano Spectabilissimo, publicè XXV, Novemb. Juris Utriusque doctor renunciaretur, illoq[ue] ipso die nuptias ... contraheret cum ... Virgine Agneta, ... Dn. Ioannis Halbritteri, ... delecta filia](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/dbfd8cdc-287b-4547-b7d7-5cae8df51514/full/!306,450/0/default.jpg)
Adclamationes votivae, in honorem ... Dn. Ioannis Ulrici Wolff à Todenwarth, cum is ab ... Dn Ioanne Harpprechto ... Facult. Juridicae Decano Spectabilissimo, publicè XXV, Novemb. Juris Utriusque doctor renunciaretur, illoq[ue] ipso die nuptias ... contraheret cum ... Virgine Agneta, ... Dn. Ioannis Halbritteri, ... delecta filia

Promotio Gehaltenen Examinis: Das ist: Augenscheinlicher Beweiß/ daß die Heidelbergischen Theologen/ allerdings auß Examinirt/ auff die fürgehaltene hochwichtige Fragen/ weniger dann nichts Antworten können: Und in ihrer jüngsten vermeinten Antwort/ nichts dann offenbaren Ungrund und Falsch vorgebracht haben

Henrici Boceri, Jurisconsulti ... De Jure Monetarvm Tractatus novus : In Quo De Potestate cudendi monetam, de monetae item partibus, mutatione & reprobatione, tum etiam de monetariorum falsorum crimine & poena, utiles & frequentes proponuntur & explicantur quaestiones; Subiunctus est in fine Index ...
![Notwendiger Bericht, Auff die Copey, eines auß Disseldorff, den 18. Juny Anno 1614. abgegangenen, vnd hernach zu Cöln getruckten Sendschreibens, Betreffend Die Motiven, vmb deren willen der Durchleuchtig, Hochgeborn Fürst vnd Herr, Herr Wolffgang Wilhelm, Pfaltzgrave bey Rhein, [et]c. von der Augspurgischen Confession, zu der Römischen Kirchen sich begeben : Jn welchem nicht allein die angeregte vermeinte Motiven, nach der einigen vnfehlbarn Richtschnur Göttliches Worts examinirt, darauß gründtlich widerlegt, vnd für nichtig geschätzt: sondern dargegen auch die wahre Haupt-Vrsachen, darumb ettliche, zu diesen letsten Zeiten, von deren recht Evangelischen vngeenderten, vnd in Gottes Wort wolgegründten Augspurgischen Confession, zum Päpstischen, Calvinischen, vnd andern Greweln vnd Irrthumben abweichen, erzehlet werden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cfedba69-adf6-4e82-bfa0-6e8009007b7f/full/!306,450/0/default.jpg)