Akten allgemein
Grundrisse (z.T. auch Aufrisse) der Schulhäuser im Untermainkreis 1833, Schulorte in den Landgerichten Marktsteft, Mellrichstadt, Münnerstadt, Neustadt a.S., Obernburg, Ochsenfurt, Orb, Röttingen.
enthält u.a.: Enthält:
Landgericht ä.O. Marktsteft: Fröhstockheim (verfertigt von Kaspar Emmerich), Hohenfeld, Hoheim (verfertigt von Johann Meisel), Michelfeld, Mainbernheim (Mädchenschule, Knabenschule, Elementarschule), Marktsteft (Elementarschule, Judenschule, Rektoratsschule, Obernbreit (verfertigt von Finger, Maurermeister) Rödelsee (katholisch, protestantisch, israelitisch), Sickershausen, Stierhofstetten (verfertigt von Lampert, Maurermeister).
Landgericht ä.O. Mellrichstadt: Bahra (verfertigt von Gottfried Oettlinger, Zimmermann), Bastheim (Valentin Eckhart, Maurermeister), Braidbach (verfertigt von Ment, Maurermeister), Brüchs (verfertigt von Ludwig Rommel, Maurer), Eussenhausen (verfertigt von Ludwig Rommel), Filke (verfertigt von Paulus Rothaupt, Zimmermeister),Fladungen (Ludwig Rommel), Frickenhausen, Hausen (Ludwig Rommel), Hendungen (Joseph Körzel, Maurermeister zu Oberstreu), Heufurt (Ludwig Rommel), Leubach (Ludwig, Rommel), Mellrichstadt (Knaben- und Mädchenschule), Mittelstreu (2 Pläne), Mühlfeld (Andreas Rommel), Nordheim (Ludwig Rommel), Oberfladungen (verfertigt von Walter, Maurermeister), Oberstreu (Josef Körzel 2 Pläne), Oberwaldbehrungen (christlich und jüdische Schule) (Ludwig Rommel), Reyersbach (Johann Ment), Rappershausen (2 Pläne), Rödles (Andreas Kümmel, Zimmermeister), Roth (Ludwig Rommel), Rüdenschwinden (Ludwig Rommel), Sands (Stephan Hartmann, Zimmermeister), Sondheim (Ludwig Rommel), Stockheim (Benedikt Streit, Zimmermeister), Unterwaldbehrungen (Valentin Eckhart, Maurermeister), Völkershausen (Schübler), Wechterswinkel (Ment, Maurermeister), Weimarschmieden (Schmidt, Zimmermeister), Willmars (Ludwig Rommel).
Landgericht ä.O. Münnerstadt: Althausen, Brünn, Burghausen, Burglauer, Fridritt, Grosswenkheim, Haard, Kleinwenkheim, Massbach (portestantisch, katholisch, israelitisch), Münnerstadt (Wohnung des Lehrers und Schulgebäude), Nüdlingen (1 und 2 Schule), Poppenlauer, Rannungen, Rothhausen, Reichenbach, Seubrigshausen (3 Pläne, darunter 2 Pläne für ein neues Schulhaus), Steinach a.d. Saale (verfertigt von Philipp Müller), Strahlungen (2 Pläne), Theinfeld (verfertigt von G.Saal, Maurermeister), Thundorf, Völkershausen, Weichtungen, Windheim, Wermerichshausen.
Landgericht ä.O. Neustadt an der Saale: Brend (Brendlorenzen), Dürrnhof (Martin Hein, Maurermeister, 1833), Eichenhausen (Joseph Büchs, Zimmermeister von Brend, 1833), Herschfeld, Heustreu, Hohenroth (Sebastian Hain, Zimmermeister), Hollstadt, Lebenhan, (Gg.Reichard), Leutershausen (Sebastian Hain, Zimmermeister), Löhrieth (Kaspar Wiener, Zimmermeister), Bad Neuhaus an der Saale (Bernahrd Müller, Maurermeister), Neustadt an der Salle (Knaben- und Mädchenschule, verfertigt von Müller, Maurermeister), Niederlauer (Martin Schmitt), Rödelmaier (Martin Hein, Maurermeister), Salz (F.Pretscher, Zimmerer), Unsleben (Johann Krieg, Maurermeister), Ebersbach (Ober- und Unterebersbach) (Johann Schultheiss Zimmermeister), Wargolshausen (Johann Krieg, Maurermeister), Windshausen, Wollbach (Jakob Benkert, Zimmermeister).
Landgericht ä.O. Obernburg: Eisenbach (C.Kress), Elsenfeld (Haun, Zimmermeister), Großostheim (C.Kreß, Steinhauermeister), Grosswallstadt (C. Kress, Steinhauermeister), Hobbach (Haun, Maurermeister), Hofstetten (Haun), Kleinwallstadt (Haun), Leidersbach (Haun), Mömlingen, Niedernberg, Ober- und Unterhausen (Haun), Obernburg (Kress), Pflaunheim ( C.Kreß), Rossbach (Haun), Rück und Schippach (Haun), Soden (Haun), Sulzbach am Main (Haun), Völkersbrunn (Haun), Wenigumstadt (Kress), Ebersbach (Haun), Eichelsbach.
Landgericht ä.O. Ochsenfurt: Acholshausen (Valentin Höfner, Maurermeister von Gaukönigshofen), Darstadt (Martin Manger), Eibelstadt (Andreas Hehn, Maurer- und Steinhauermeister, 2 Pläne), Eichelsee (Valentin Hartmann, Zeichnungslehrer), Essfeld (Gg. Scheckenbach, Zimmermeister), Frickenhausen (Joseph Jakob Gobel), Fuchsstadt (Johann Nikolaus Schätzlein, Zimmermeister), Giebelstadt (katholisches Schulhaus, verfertigt von Michael Scheckenbach, Zimmermeister(), Geroldshausen, Gossmandorf am Main (Martin Manger, Zimmermeister), Herchsheim (Gg. Scheckenbach, Zimmermeister), Ingolstadt, Kleinochsenfurt (Karl Kohlenberger), Ochsenfurt (Karl Kohlenberger), Segnitz, Sulzdorf (Michael Scheckenbach, Zimmermeister), Tückelhausen (Valentin Hartmann, Zeichnungslehrer), Zeubelried (I.A. Hofmann, 1815).
Landgericht ä.O. Orb: verfertigt von A. und G. von Büttel, Alsberg, Aufenau (2 Pläne), Aura im Sinngrund, Kassel, Mernes, Oberndorf, Obersinn, Orb, Pfaffenhausen, Wirtheim.
Landgericht ä.O. Röttingen: Allersheim, Aub, Aufstetten, Baldersheim, Bieberehren, Bolzhausen, Buch, Burgerroth, Bütthart, Euerhausen, Gaubüttelbrunn, Gaukönigshofen, Gaurettersheim, Gelchsheim, Gützingen, Höttingen, Klingen, Oellingen, Oesfeld, Osthausen, Riedenheim, Rittershausen, Röttingen (Rektorats- und Mädchenschule), Sächsenheim, Sonderhofen, Stalldorf, Strüth, Tauberrettersheim, Wolkshausen.
- Reference number
-
Staatsarchiv Würzburg, Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Statistische Sammlung 706
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Statistischen Sammlung 704-707 - siehe hierzu Reg. Abg. Schulen Nr. 14220-14951, Rep. 130
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Statistisches Bureau >> E Sonstige in Evidenz zu haltende Dienstbehelfe und -nachweise >> Grundrisse der Schulen
- Holding
-
Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Statistische Sammlung Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Statistisches Bureau
- Provenance
-
Regierung von Unterfranken
- Date of creation
-
1833-1834
Data provider
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten allgemein
Associated
- Regierung von Unterfranken
Time of origin
- 1833-1834
Other Objects (12)
