Arbeitspapier | Working paper

Panama: Personalismus und programmatische Leere; zu einem Duell alter Rivalen und zu den wichtigen und nichtigen Wahlkampfthemen

"Am 2. Mai 2004 wird Martin Torrijos zum neuen Präsidenten Panamas gewählt. Bei den letzten Wahlen, aus denen Mireya Moscoso (Partido Arnulfista - PA) siegreich hervorgegangen war, hatte Torrijos zunächst in den Umfragen ebenfalls deutlich geführt, verlor aber dennoch im letzten Moment die entscheidenden Stimmenanteile. Warum ist es also angebracht, diesmal eine vergleichbare Wahlprognose zu präsentieren? Waren die Wahlen von 1999 angesichts der bevorstehenden Übergabe des Panama-Kanals politisch noch ausgesprochen brisant, so wird dieser Wahlausgang kaum von politischen Programmen beeinflusst werden. Moscoso hat aufgrund der Nichteinhaltung ihrer Regierungsversprechen bei der vom sozialen Abstieg bedrohten oder betroffenen Bevölkerung an Vertrauen verloren und ist aufgrund von Korruptionsvorwürfen in Misskredit geraten. Da Martin Torrijos, der Sohn des einst mit Graham Greene befreundeten Generals, in den vergangenen Jahren wenige Negativschlagzeilen machte, ist sein Wahlsieg bereits vorgezeichnet." (Brennpkt. Lat.am./DÜI)

0
/
0

ISSN
1437-6148
Umfang
Seite(n): 89-95
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika (8)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Panama
Präsidentschaftswahl
Abstimmung
Wahlkampf
politische Kultur
Korruption
Demokratie
Regierungspolitik
Souveränität
soziale Lage
Wirtschaftsentwicklung
soziale Entwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Oettler, Anika
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444773
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Oettler, Anika
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)