Typoskript
Marie Kundt: Reden und Aufsätze
gebundene maschinenschriftliche Artikel, Reden und Aufsätze von Marie Kundt, 1900 - 1914. - 75 Blatt, 27 x 21 cm. - Enthält: Der Klub der ehemaligen Schülerinnen, 1900; Die Photographische Lehranstalt des Lette-Vereins, 1912; Geschichte der Fotografie o.J.; Die wissenschaftliche Hilfsarbeiterin o.J.; Die Technik der Retusche o.J.; Über Schattenbilder o.J.; Die Photographin, 1912; Über die Ausbildung, 1913; Laboratoriumsassistentinnen im Krieg, 1914. - Einband aus der Werkstatt Marie Lühr, elfenbeinfarbenes Pergament, geprägte Titelschrift M. KUNDT 1914 in Gold auf dem Buchdeckel, innen Exlibris von Marie Kundt, Prägestempel Lühr.
- Standort
-
Archiv des Lette-Vereins Stiftung des öffentlichen Rechts, Berlin
- Inventarnummer
-
Archiv_A_228_02
- Material/Technik
-
Papier, maschienengeschrieben / Typoskript, gebunden
- Bezug (was)
-
Berufsausbildung
Ausstellung
Club 1895
Club Marie Kundt
Bakteriologie
Autochromplatte
Metallographie
Klub der ehemaligen Schülerinnen
Kollodium-Verfahren
Wissenschaftliches Zeichnen
Photographische Lehranstalt
Frauenberuf
Lette-Verein
Retusche
MTA-Geschichte
Frauenbildung
Frauenbewegung
Scherenschnitt
Weltkrieg <1914-1918>
Die Frau in Haus und Beruf
Röntgenassistentin
Fränkel-Bild
Laboratoriumsassistentin
Röntgenologie
Histologie
Photographinnen-Ausbildung
Fotografiegeschichte
Frauenberufstätigkeit
Reprografie
Wissenschaftliche Photographie
- Bezug (wer)
-
Annemarie Lorek (erwähnt 1901 - 1910)
Atelier Schenker
Ben Akiba
Gabriele Kaiser (erwähnt 1901 - 1910)
Josephine Levy-Rathenau (1877 - 1921)
Magnussen
Helene Lenz
Hanni Schwarz
William Henry Fox Talbot (1800-1877)
Samuel Finley Breese Morse (1791-1872)
Kadelburg
Böhm (Becker & Maass)
Louise Geifrig-Korodi
Paul Konewka (1841-1871)
Johanna Beckmann (1868-1941)
Claude M. Niépce de Saint Victor (1805-1870)
Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923)
Böttger
Fred Scott Archer
Grienwaldt die Jüngere
Humphry Davy (1778-1829)
Brüder Lumiere (1862 - 1948)
Lasinskye
Opler Legband
Dohm
Cäcilie Seler-Sachs (1855 - 1932)
Olga Blumberg (erwähnt 1901 - 1910)
Jachmann Wagner
Martha Pflug (erwähnt 1902 - 1909)
Marie Landsberg (erwähnt 1901 - 1910)
Schönlein
Bieber
Emil Schönwald
Dankmar Carl Sigbert Schultz-Hencke (1857-1913)
Bernhard
Koettgen
Grienwaldt die Ältere
Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851)
Joseph Petzval (1807-1891)
- Bezug (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1914
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Rechteinformation
-
Archiv des Lette-Vereins Stiftung des öffentlichen Rechts
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Berufsausbildungszentrum Lette Verein Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Typoskript
Beteiligte
- Maria Lühr (2.4.1874 - 25.7.1969) (Buchbinderin)
- Marie Kundt (1870-1932) (Verfasserin)
Entstanden
- 1914