- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HSBeham AB 3.97H
- Weitere Nummer(n)
-
1558 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 109 mm (Platte)
Breite: 109 mm
Höhe: 117 mm (Blatt)
Breite: 122 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: [Verso] D
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. Vgl. III, 276
beschrieben in: Geisberg / Strauss, S. Vgl. I, 315, 337-3
beschrieben in: Pauli 1901, S. 1286; 1284; 1285
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bäuerin
Bauer
Bauernpaar
Mann
Ornament
Rankenwerk
Krug
Maske
Gans
Rahmen
Kanne
Groteske
Laubwerk
Kopftuch
ICONCLASS: blattförmiger Kopf als Ornament
ICONCLASS: anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1520-1550