Bestand

NL Johann Sigmund Christoph Joachim von Haller (Bestand)

Johann Sigmund Christoph Joachim Haller von Hallerstein (geb. am 19. März 1753, gest. am 11. Mai 1838) machte die für einen Patrizier klassische Ämterlaufbahn der reichsstädt. Verwaltung, die allerdings nach dem Übergang der Reichsstadt an das Haus Wittelsbach ein Ende fand (u.a.: 1775 Gerichtsassessor, 1780 Spitalpfleger, 1793 Alter Genannter, 1793 (-1812) Administrator der Reiterstiftung, 1796 Deputierter zu den Requisiten, 1797 Junger Bürgermeister, 1797 (-1808) Vorstand des Zinsmeisteramts, 1800 Deputierter zum ehem. Fechthaus, 1801 Schöffe, 1802 Rugherr. Nach seiner Pensionierung 1808 wirkte er u.a. noch von 1815-1818 als Municipalrat bzw. 1818- 1826 als Gemeindebevollmächtigter und war zugleich 1816-1823 Mitglied des Wohlfahrts-Ausschusses sowie 1822-1824 Direktor der Gesellschaft zur Beförderung Vaterländischer Industrie.Sein Nachlass kam wohl im 19. Jahrhundert aus Privatbesitz in den Handel und wurde vermutlich vom StadtAN erworben. Hier war er bis 1967 in den sog. "Y-Akten" eingereiht. Zusammen mit Leihgaben derselben Provenienz aus dem Germanischen Nationalmuseum erstmals 1968 als Bestand E 14 verzeichnet, wurde er 1997 redaktionell überarbeitet und formiert seither als Einzelbestand E 14/1.Der Nachlass besteht überwiegend aus Handakten Hallers mit halbamtlichem Charakter, die dieser für seine verschiedenen amtlichen Geschäfte anlegte. Zu erwähnen ist hier etwa das umfangreiche Material über die Versorgung der franz. Truppen während der Besatzung 1796/97. Aus der Reihe fallen lediglich sein (und seiner Frau) persönliches Inventarverzeichnis von 1778 und der "Akt" zum Nürnberger "Lesezirkel". Desgl. ist auf zwei Handakten seines Vaters Christoph Joachim (1723-1792) hinzuweisen, die anscheinend nach dessen Tod der Sohn benutzte.Weitere Handakten befinden sich in anderen Beständen des StadtAN bzw. in der Stadtbibliothek Nürnberg. Auch im Hallerschen Familienarchiv in Großgründlach befindet sich Material zu seiner Person. Hier ist insbesondere auf seine umfangreichen Tagebücher von 1772 bis 1793 mit Reisen durch Italien, Frankreich und Deutschland im Umfang von 5.450 Seiten hinzuweisen.

Bestandssignatur
E 14/1
Umfang
lfd. Meter: 0,50
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 14 - Familie von Haller/Nachlässe >> E 14/1 - Familie von Haller / Nachlass Johann Sigmund Christoph Joachim von Haller

Indexbegriff Sache
Deutschland
Frankreich
Haller, Johann Sigmund Christoph Joachim von, Nachlass (Einzelbestand)
Italien
Nachlässe (Einzelbestände)
Tagebücher, Reise-
von _Haller, Familie, Nachlässe Einzelbestände)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)