Urkunde

Verzicht Werners von Kehna gegenüber Cappel auf Güter zu Großenenglis

Reference number
Urk. 18, 164
Former reference number
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1297 Sept. 13
Formal description
Ausf. Perg. - DreieckSg. der Stadt Homberg (besch.) abh., Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.285 Nr.13)
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1297, Idus Septembris

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Werner gen. von Kehna (Ken) und seine Ehefrau Isengard bekunden, daß sie mit ihren Erben auf Güter zu Großenenglis (Maiori Engelgis) verzichten, die ehemals dem verstorbenen Heinrich von Uttershausen (Vtershusen) gehört hatten, auf denen einer steinerne Kemenate (caminata lapidea) steht. Dafür sollen Abt und Konvent von Cappel sie in ihre Bruderschaft aufnehmen, indem sie sie aller Wohltaten teilhaftig machen, die ihnen, wenn sie sterben, erwiesen werden können. Obendrein begehren sie gemäß der Ordensregel ihr Begräbnis beim Stift.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) De bonis in Engelgis ceminate lapidee. (Inventar 1527) xvi

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Homberger Bürger Ditmar Grebe (Comes), Gebeno, Siegfried Münzer (Monetarius)

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Homberg

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 49v

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.114

Context
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1290-1299
Holding
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Date of creation
1297 September 13

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1297 September 13

Other Objects (12)