- Alternativer Titel
-
PARS SUEVIAE AUSTRALIOR Per Guilielmum de l'Isle Regiae Scientiarum Academiae Socium, / nunc prostat AUGUSTAE apud TOBIAM CONRADUM LOTTER, CALCOGR.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 2005/671
- Maße
-
Höhe x Breite: 58,5 x 72,5 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 45,3 x 61 cm (Karte)
Höhe x Breite: 48,5 x 64,5 cm (Platte)
- Material/Technik
-
Papier, Kupferstich, koloriert
- Klassifikation
-
Kartografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Schwäbischer Reichskreis
Schwaben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stecher, Verleger, Geograph: Tobias Konrad Lotter
Kartograf, Verleger: Guillaume Delisle
- (wo)
-
Augsburg, Deutschland
- (wann)
-
um 1760
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kreiskarte
Beteiligte
- Stecher, Verleger, Geograph: Tobias Konrad Lotter
- Kartograf, Verleger: Guillaume Delisle
Entstanden
- um 1760
Ähnliche Objekte (12)
![Karte vom Kreis Meißen, ca. 1:450 000, Kupferstich, nach 1757 : Marchionatus Misniae primaria Elector. Saxoniae Provincia : in Circulos suos subdivisus Accedit Ditionum regionumque circumiacentium magna pars ; Cum Priv. S. Vicar. in part. Rh. Suev. et Franc. iuris / Publici iuris fecit Tob. Conrad Lotter Chalc. et Geogr. Tob. Conr. Lotter sculpsit. - [Ca. 1:420 000]. - Aug. Vind. , [nach 1757]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 57 x 49 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/72808d58-c902-406d-b724-b1aebc00fb5a/full/!306,450/0/default.jpg)
Karte vom Kreis Meißen, ca. 1:450 000, Kupferstich, nach 1757 : Marchionatus Misniae primaria Elector. Saxoniae Provincia : in Circulos suos subdivisus Accedit Ditionum regionumque circumiacentium magna pars ; Cum Priv. S. Vicar. in part. Rh. Suev. et Franc. iuris / Publici iuris fecit Tob. Conrad Lotter Chalc. et Geogr. Tob. Conr. Lotter sculpsit. - [Ca. 1:420 000]. - Aug. Vind. , [nach 1757]. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 57 x 49 cm
![Karte der Niederlausitz, 1:250 000, Kupferstich., 1759 : Le Marquisat De Basse-Lusace : Divisé en ses Cercles, Seigneuries et Senechaussées &c. = Marchionatus Lusatiae Inferioris Tabula / L. Schenk J. Soon sculpsit. - [Ca. 1:250 000]. - Amsterdam : Covens et Mortier , 1759. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 56 x 42 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/90b2d122-6fbd-4a1e-81bb-4426f391c0b6/full/!306,450/0/default.jpg)
Karte der Niederlausitz, 1:250 000, Kupferstich., 1759 : Le Marquisat De Basse-Lusace : Divisé en ses Cercles, Seigneuries et Senechaussées &c. = Marchionatus Lusatiae Inferioris Tabula / L. Schenk J. Soon sculpsit. - [Ca. 1:250 000]. - Amsterdam : Covens et Mortier , 1759. - 1 Kt. : kolor. Kupferst. ; 56 x 42 cm
![Karte der Niederlausitz, 1:120 000, Kupferstich., 1757 : Geographische Delineation, des zu denen Kur-Sächsischen Landen gehörigen Marggraffthums Nieder-Lausitz : Worinnen enthalten die Fünff Kreisse als I. der Luckauische, II. Gubenische, III. Kalauische, IV. Krumspreeische oder Lübbenische, und V. der Sprembergische Kreiß, nebst denen darinnen befindlichen Herrschafften und Aemtern, als 1. Neüenzella in II. Kreiße, 2. Dobrelugck, I., 3. Friedland, IV., 4. Forst, II., 5. Pförten, II., 6. Sorau und Triebel, II., 7. Leitten, IV., 8. Sonnewalda, I., 9. Drehna, I., 10. Straupitz, IV., 11. Lieberosa, IV., 12. Lübbenau, III., und 13. Amptitz, II. wie auch ihren Städten, Rittergüthern und Dorffschafften Samt den Kur-Brandenburgischen Antheile dieses Marggraffthumbs, auch andern angrentzenden Gegenden ; mit Königl. Pohl. und Kurfürstl. Sachßl. Privilegio / J. v. J. sc. d. [Hrsg.:] Petrus Schenk. - [Ca. 1:120 000]. - Amsterdam : Petrus Schenk , 1757. - 1 Kt. auf 4 Bl. : Kupferst. ; Gesamtgr. 118 x 84 cm, je Bl. 59 x 42 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a13fda7c-b67e-4a17-b960-e8672e41ba69/full/!306,450/0/default.jpg)