Journal article | Zeitschriftenartikel
Burma: Drug Control Progress and Possibilities
Myanmar ist der zweitgrößte Opiumproduzent der Welt und hat sich zu einer Hochburg der Methamphetaminproduktion entwickelt. Die Gewinne aus der Opiumproduktion halfen sowohl der Zentralregierung als auch den aufständischen ethnischen Gruppen, den Konflikt zu finanzieren. Seit denWaffenstillstandsvereinbarungen 1989 hat sich der Kontext der Drogenkontrolle dramatisch verändert. Im April 2002 versprachen die Führer der Kokang und derWa, in deren Einflussbereich die überwältigende Mehrheit des Mohnanbaus und der Opiumproduktion stattfindet, ihre Gebiete bis 2003 bzw. 2005 opiumfrei zu bekommen. Die vereinten Anstrengungen nationaler und lokaler Führer bei der Bekämpfung der Drogenproduktion zeigt viel versprechende Ergebnisse; sowohl die Statistiken der UN als auch der USA bestätigten einen starken Rückgang des Opiumanbaus. Während Burma den Anbau von Opium reduziert, erlebte es in den vergangenen Jahren einen Anstieg der Produktion der Amphetamin-Derivate (ATS). Stärkere Grenzkontrollen, verbesserte Rechtsetzung und Untersuchungstechniken müssen die Entwicklung dieser Strategien komplementär ergänzen.
- Weitere Titel
-
Myanmar: Strategien zur Drogenkontrolle
- ISSN
-
0722-8821
- Umfang
-
Seite(n): 7-16
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Südostasien aktuell : journal of current Southeast Asian affairs, 25(1)
- Thema
-
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Myanmar
Drogenkriminalität
Drogenpolitik
Droge
regionale Faktoren
regionale Entwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dawson, Jenna
Barlow, Daniel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-337764
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Dawson, Jenna
- Barlow, Daniel
Entstanden
- 2006