Münze
Hadrianopolis
Vorderseite: ΑVΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟ-ΡΔΙΑΝΟC [ΑVΓ] - Drapierte Panzerbüste des Gordianus III. mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΑΔΡΙΑΝΟΠ-ΟΛEΙΤΩΝ - Demeter steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. In der r. Hand hält sie Ähren, in der l. Hand eine Fackel.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18249224
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 10.20 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Jurukova, Le Monnayage des Villes en Mésie Inférieure et en Thrace pendant le IIe-IIIe siecle, Hadrianopolis (1987) 225 Nr. 616.
Standardzitierwerk: Jurukova, Hadrianopolis [616]
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Thracia
Hadrianopolis (Edirne)
- (wann)
-
238-244 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 238-244 n. Chr.
- 1906