Zivilprozessakte
Lorenz Becker, Ülversheim, arme Partei gegen Freiherr Georg Reinhard Langwerth von Simmern, braunschweigischer Oberappellationsrat, Erbach
Enthält: Quad. 6: Bestandsbrief (9.10.1748)
Enthält: Quad. 7: Vertrag (28.1.1756), betr. Erbpachtverleihung des gleichen Gutes an Jakob von Drommershausen und Wilhelm Loos
Enthält: Quad. 10: Bescheinigung (13.11.1756) über die ordnungsgemäße Ablieferung der Pachtzinsen für 1755 und 1756 durch den Kläger
- Reference number
-
1, 80
- Further information
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Einhaltung des zwischen den Parteien am 9.10.1748 geschlossenen Vertrags über lebenslängliche Verpachtung des freiadeligen Guts 'Stücker' zu Ülversheim (guntersblumisches Gebiet) an den Kläger, Verbot der am 28.1.1756 erfolgten Erbpachtverleihung an Jakob v. Drommershausen und Wilhelm Loos, Ersatz aller Schäden und Kosten
- Context
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Holding
-
1 Reichskammergericht
- Date of creation
-
(1748-) 1756-1757
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zivilprozessakte
Time of origin
- (1748-) 1756-1757
Other Objects (12)

Carl Ludwig von Wrede, braunschweig-lüneburgischer Oberst für sich und namens seiner Geschwister als von adelheimische Allodialerben, Steinbeck gegen Georg Reinhard Langwerth von Simmern, braunschweig-lüneburgischer Landdrost zu Wichtringshausen und Oberappellationsrat zu Celle, Eltville, dann Hauptmann, Räte und Ausschuß der mittelrheinischen Reichsritterschaft in der Wetterau, Burg Friedberg

Carl Ludwig von Wrede, braunschweig-lüneburgischer Oberst für sich und namens seiner Geschwister als von adelheimische Allodialerben, Steinbeck gegen Georg Reinhard Langwerth von Simmern, braunschweig-lüneburgischer Landdrost zu Wichtringshausen, Oberappellationsrat zu Celle, die namentlich nicht genannten langwerthschen Erben, Eltville, dann Hauptmann, Räte und Ausschuß der oberrheinischen Reichsritterschaft, Mainz
![. Sämtliche Gläubiger des Dr. iur. Conrad Gordian Seuter, Prokurator am RKG, Wetzlar, bekannt Lizentiat Georg Wilhelm Ludolf, Prokurator am RKG als zieglerscher Vormund, Lizentiat [Fidel Carl Amand] Goll, Prokurator am RKG als Anwalt der Witwe des Johann Jacob Bepler sen., Lizentiat [Johann] Werner, Prokurator am RKG als Anwalt des Alexander Ludwig Waldschmidt und der Erben der Witwe des + Carl Waldschmidt, Lizentiat Ferdinand Wilhelm Anton Helffrich, Prokurator am RKG, Anwalt des Protonotars am RKG Anselm Franz Messer, Lizentiat Jacob Loskant, Prokurator am RKG, als Anwalt des Johann Ried, Lizentiat Johann Friedrich Lange, Prokurator am RKG als Anwalt des Schöffen Peter Schneider, Lizentiat Johann Christoph von Brand, Prokurator am RKG, als Anwalt der stockischen Erben Georg Moritz Stock, Petronella Gertraud Pütter, geb. Stock, Johann Stephan Pütter, [Professor der Rechte], Georg Wilhelm Stock, Henriette Christiane Stock, Johannes Hermann Bingel, Göttingen, Braunfels, Beilersheim, Johann Kissel, Johann Georg Bepler, Maria Elisabeth Seuter, geb. Scheurer, Conrad Ludwig, Susanna Maria Seuter, Johann Conrad Edler von Birckenstock, Generalfiskal am RKG, Sybilla von Pütz, Friedrich Wilhelm Rüding, Kanzleiverwalter am RKG, namens seiner Kinder zweiter Ehe, Otto Balthasar Debus, Philipp Jacob Winckler, Buchhändler, Johann Friedrich Graf, Wetzlar, Anna Dorothea Bause, Johann Gottlieb Bause, Johann Wilhelm Cramer, Elisabetha Cramer, geb. Kissel, Braunschweig, Daniel Bepler, J.J. Waldschmidt, NN Rappen, Wetzlar gegen Dr. iur. Conrad Gordian Seuter, Prokurator am RKG, dann Dr. iur. [Caspar Friedrich] Hofmann, Lizentiat Friedrich Ernst Duill, Dr. iur.[Heinrich Jacob] Gombel, Prokuratoren am RKG als Verwalter des seuterschen Konkurses, Wetzlar: Band 4](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
. Sämtliche Gläubiger des Dr. iur. Conrad Gordian Seuter, Prokurator am RKG, Wetzlar, bekannt Lizentiat Georg Wilhelm Ludolf, Prokurator am RKG als zieglerscher Vormund, Lizentiat [Fidel Carl Amand] Goll, Prokurator am RKG als Anwalt der Witwe des Johann Jacob Bepler sen., Lizentiat [Johann] Werner, Prokurator am RKG als Anwalt des Alexander Ludwig Waldschmidt und der Erben der Witwe des + Carl Waldschmidt, Lizentiat Ferdinand Wilhelm Anton Helffrich, Prokurator am RKG, Anwalt des Protonotars am RKG Anselm Franz Messer, Lizentiat Jacob Loskant, Prokurator am RKG, als Anwalt des Johann Ried, Lizentiat Johann Friedrich Lange, Prokurator am RKG als Anwalt des Schöffen Peter Schneider, Lizentiat Johann Christoph von Brand, Prokurator am RKG, als Anwalt der stockischen Erben Georg Moritz Stock, Petronella Gertraud Pütter, geb. Stock, Johann Stephan Pütter, [Professor der Rechte], Georg Wilhelm Stock, Henriette Christiane Stock, Johannes Hermann Bingel, Göttingen, Braunfels, Beilersheim, Johann Kissel, Johann Georg Bepler, Maria Elisabeth Seuter, geb. Scheurer, Conrad Ludwig, Susanna Maria Seuter, Johann Conrad Edler von Birckenstock, Generalfiskal am RKG, Sybilla von Pütz, Friedrich Wilhelm Rüding, Kanzleiverwalter am RKG, namens seiner Kinder zweiter Ehe, Otto Balthasar Debus, Philipp Jacob Winckler, Buchhändler, Johann Friedrich Graf, Wetzlar, Anna Dorothea Bause, Johann Gottlieb Bause, Johann Wilhelm Cramer, Elisabetha Cramer, geb. Kissel, Braunschweig, Daniel Bepler, J.J. Waldschmidt, NN Rappen, Wetzlar gegen Dr. iur. Conrad Gordian Seuter, Prokurator am RKG, dann Dr. iur. [Caspar Friedrich] Hofmann, Lizentiat Friedrich Ernst Duill, Dr. iur.[Heinrich Jacob] Gombel, Prokuratoren am RKG als Verwalter des seuterschen Konkurses, Wetzlar: Band 4
