Moldova and the Transnistrian conflict

Abstract: Der Transnistrien-Konflikt entstand mit dem Zerfall der UdSSR Ende der 1980er Jahren. Beide Konfliktparteien konnten sich bislang auf keinen der von den internationalen Vermittlern Russland, Ukraine und OSZE unterbreiteten Vorschläge einigen. Die Rolle der EU war in den ersten zehn Jahren des Konflikts vernachlässigbar; dies hat sich aber jüngst im Zuge einer zunehmenden Europäisierung und EU-Orientierung des politischen Denkens in Moldawien geändert. Die Enttäuschung über die bisherigen Verhandlungen hat in Moldawien unabhängig von einer Lösung des Transnistrien-Konflikts Stimmen laut werden lassen, die sich für eine Europäisierung Moldawiens aussprechen. Demgegenüber ist das Engagement der EU in Transnistrien negativ aufgenommen worden. Auch Meinungsunterschiede zwischen den internationalen Vermittlern sind lauter geworden. So missbilligt Russland die 'Einmischung' des Westens und das wachsende Engagement der EU. (ICEÜbers)

Weitere Titel
Moldawien und der Transnistrian-Konflikt
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2004) 1 ; 29

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2004
Urheber
Vahl, Marius
Emerson, Michael

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61961
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Vahl, Marius
  • Emerson, Michael

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)