Artikel

Corona-Pandemie schockiert die Weltwirtschaft

Die fortschreitende Corona-Epidemie schockiert die Weltwirtschaft. In den kommenden Monaten werden viele Länder voraussichtlich deutliche konjunkturelle Einbrüche erleiden. Absperrungen ganzer Regionen führen zu einem Ausfall der Produktion, zu einer Unterbrechung der Lieferketten und zu Konsumeinbußen. Die Weltwirtschaft dürfte in diesem Jahr nur noch um 2,5 Prozent wachsen, nachdem zuvor 3,7 Prozent prognostiziert worden waren. Im kommenden Jahr werden wohl 3,5 Prozent erreicht werden, wenn sich die Lage wieder normalisiert.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 87 ; Year: 2020 ; Issue: 12 ; Pages: 192-205 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
General Outlook and Conditions
Global Outlook
Subject
business cycle forecast
economic outlook

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Michelsen, Claus
Baldi, Guido
Dany-Knedlik, Geraldine
Engerer, Hella
Gebauer, Stefan
Rieth, Malte
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2020

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2020-12-2
Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Michelsen, Claus
  • Baldi, Guido
  • Dany-Knedlik, Geraldine
  • Engerer, Hella
  • Gebauer, Stefan
  • Rieth, Malte
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)