Konferenzbeitrag
Urbane Grünflächenausstattung und deren Erreichbarkeit – Indikatordesign und empirischer Städtevergleich
Das Bestreben, multifunktionale Grünflächen zu erhalten und zu fördern, bedarf entsprechender Kennwerte und Indikatoren zur quantitativen und qualitativen Beschreibung der Zielerreichung. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden Indikatoren zur Bewertung der Ökosystemleistung „Erholung in der Stadt“ erarbeitet und für 182 deutsche Städte umgesetzt. Die bundesweite Auswertung der Untersuchungsergebnisse ergibt für deutsche Städte mit mehr als 50 000 Einwohnern ein heterogenes Bild in der Grünflächenausstattung und -erreichbarkeit. Eine detailliertere Ergebnisinterpretation wird hierbei durch einen empirischen Städtevergleich auf Basis eines Rankings und einer Typisierung ermöglicht. Auf Grundlage der Typisierung können Städte mit einer im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich guten Grünflächenausstattung und Grünflächenerreichbarkeit identifiziert werden.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
978-3-944101-69-9
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-79571
qucosa:7957
- Thema
-
Geowissenschaften
Indikatoren
Grünfläche
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Richter, Benjamin
Grunewald, Karsten
Meinel, Gotthard
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-172615
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Richter, Benjamin
- Grunewald, Karsten
- Meinel, Gotthard
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Rhombos-Verlag