- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1976.436.51
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 17,3 cm; Breite: 22,7 cm Blattmaß: Höhe: 18,5 cm; Breite: 23,7 cm
- Material/Technik
-
Farbpapier (auf Karton montiert); Farbpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: verso Was: in Blei: "Augarten-Porzellan / 3 Teil-Aufnahmen 1953 9 x 12 / 'Ansbon [?] Color' Absauge / Verfahren" [alles durchgestrichen]"
Signatur: Stempel Wo: verso auf dem Karton Was: "PHOTOS / d'Ora / ARTHUR / BENDA / WIEN“,"Copyright / d'ORA / Wien, I. / Arthur Benda", Inventarstempel der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg
- Klassifikation
-
Sachfotografie (Sachgruppe)
Experimentelle Fotografie (Sachgruppe)
Werbefotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Tee- und Kaffeeservice
Ikonographie: Reh
Ikonographie: Ornamente
Ikonographie: Tiere als Ornament
Ikonographie: Werk der angewandten Kunst (Keramik)
Ikonographie: Behälter (Keramik): Gefäß, Krug, Topf, Vase
Ikonographie: Hirsch
- Förderung
-
1966 erworben durch die Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1953