Sachakte

Anspruch auf Aufhebung eines von der ersten Instanz den Appellaten zugesprochenen jährlichen Zinses und einer Erbpacht von sechs Goldgulden und fünf kölnischen Gulden an einem Hof „up gen Camp“ im Kirchspiel Wardt (Hzm. Kleve, Weselischer Kreis; Kr. Moers). Im Jahr 1431 sollen die Brüder Lambert, Kanoniker von Xanten, Gerhard und Eberhard von dem Sande (Sandt) den Hof von Johann Wickrath gekauft haben. Der Erbe Werner von dem Sande und seine Frau Adelheit hätten dann für die Belastung von sechs Goldgulden und fünf [coelsche currenten Gulden] außerdem ein Haus in der Rheingasse in Xanten zur Sicherheit gestellt. Bis 1497 wurde der Zins bezahlt. Den Hof aber schließlich an Johanna von Budberg (Bodberg) verkauft, die mit dem Kauf auch den Grundzins übernommen und auch immer entrichtet habe. Von ihr erbte den Hof Petra Schenk von Nideggen, die Mutter der Appellantin. Die Appellanten verkauften den Hof an Adolph von Gymnich, der die Zahlung des Zinses seit 1529 verweigerte. Das Haus in Xanten hatten die Appellaten von Werner von dem Sande geerbt, die nun zur Zahlung herangezogen werden sollten. Das RKG bestätigte am 18. Februar 1544 die Entscheidung der Vorinstanz.

Enthaeltvermerke: Kläger: Gotthard Haes (Haß, Haiß, Hase) zu Hüls und Walbeck und seine Frau Catharina von Hüls, (Bekl.) Beklagter: Eberhard Marlhausen und seine Frau Mechthild von Schmidthausen, Xanten, (Kl.) Prokuratoren (Kl.): Dr. Friedrich Reebstock 1540 - Dr. Christophorus Hoss 1540 - Dr. Ludwig Ziegler 1540 - Dr. Philipp Baumann 1540 - Dr. Valentin Gottfried 1540 - Dr. Anastasius Gorus (?) 1540 Prokuratoren (Bekl.): Lic. Amandus Wolff (1540) Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Richter und Schöffen zu Xanten 1536 - 2. RKG 1540 - 1549 (1431 - 1549) Beweismittel: RKG-Urteil vom 18. Feb. 1544 (6 - 7). Vorakten (Q 5). Darin: Kaufverträge 1431 und 1497 (19 - 21). Designatio expensarum (Q 17). Beschreibung: 3,5 cm, 82 Bl., lose; Q 1 - 20, Q 4 und 17 je a und b. Lit.: J. Strange, Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter, H. 3, Köln 1866, S. 36.

Kontext
Reichskammergericht, Teil IV: H >> 1. Buchstabe H
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil IV: H

Laufzeit
1540 - 1549 (1431 - 1549)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1540 - 1549 (1431 - 1549)

Ähnliche Objekte (12)