Arbeitspapier | Working paper
A Stabilizing Neighbor? The Impact of China's Engagement in Central Asia on Regional Security
Die Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft hat sich zu einem akuten Unsicherheitsfaktor in Zentralasien entwickelt. Im letzten Jahrzehnt hat die Enttäuschung der traditionell säkularen Bevölkerung über ihre ebenfalls säkularen Regierungen deutlich zugenommen - und somit auch die gesellschaftliche Aufgeschlossenheit gegenüber alternativen, islamischen Formen sozialer und politischer Organisation. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft um die Schaffung von Sicherheit und den Aufbau eines funktionierenden Staates in Afghanistan zu beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund und angesichts der wachsenden Verflechtungen zwischen der postsowjetischen Region Zentralasien und der Volksrepublik China verfolgt die vorliegende Analyse das Ziel, die Rolle Pekings im zentralasiatischen Staat-Gesellschaft-Geflecht zu beleuchten und die sich daraus ergebenden sicherheitspolitischen Schlüsse zu ziehen. Darauf aufbauend wird dann die Bedeutung chinesischer Nachbarschaftspolitik für die Sicherheitslage der Großregion Zentralasien auch nach 2014 reflektiert.
- Weitere Titel
-
Ein stabilisierender Nachbar? Auswirkungen des chinesischen Engagements in Zentralasien auf die regionale Sicherheit
- ISSN
-
1611-7034
- Umfang
-
Seite(n): 17
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Analyse (3)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen
Einfluss
Machtsicherung
Stabilität
Separatismus
autoritäres System
Säkularisierung
Islamisierung
Sicherheitspolitik
Nachbarschaftspolitik
Zentralasien
China
Afghanistan
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hauff, Luba von
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55222-3
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Hauff, Luba von
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Entstanden
- 2013