Bestand
Abgaben des Staatsarchivs Nürnberg (Bestand)
In den Jahren 1887/88 und 1903-1909 wurden in mehreren Tauschaktionen Archivalien zwischen dem StadtAN und den staatlichen Archiven in München (Allgemeines Reichsarchiv München) und Nürnberg (Kreisarchiv Nürnberg) durchgeführt. Ziel war es, auf der Registraturebene der reichsstädtischen Ämter Pertinenzien "innerhalb der Stadtmauer" dem StadtAN und Pertinenzien "außerhalb der Stadtmauer" dem Kreisarchiv (heute: Staatsarchiv) Nürnberg (StAN) zuzuweisen und so die Tatsache, dass das Königreich Bayern 1806 das Archiv der Reichsstadt fast ausnahmslos in seinen Besitz genommen hatte, zumindest teilweise zu revidieren. Dabei wurden fast alle reichsstädtischen Ämterprovenienzen zwischen dem StAN und dem StadtAN aufgeteilt. Aus den Archivalienrückgaben bildete das StadtAN den Bestand "Abgaben des Staatsarchivs Nürnberg", das Ordnungschema blieben die Sachtitel (Rep. 3-99) des StAN. Bei den Beständeneubildungen bzw. Provenienzrekonstruktionen im StadtAN, die in den 1960/70er Jahren und verstärkt ab 1985 durchgeführt wurden, wurden dem Bestand zahlreiche Archivalien entnommen und Provienz-, bisweilen auch Scheinprovenienzbeständen zugeordnet.
Von 1999 bis Nov. 2001 wurden der Bestand revisioniert, technisch aufgearbeitet, die vorhandenen Verzeichnungen in Faust erfasst und manche Archivalien, die bislang unverzeichnet oder unvollständig verzeichnet waren, neu verzeichnet. Die Neuverzeichnung fand v.a. bei umfangreichen Faszikeln statt, die aus lagerungstechnischen, aber teilweise auch inhaltlichen Gründen in Unternummern aufgeteilt werden mussten. Systematisch neu erfasst wurden der Umfang der Akten sowie alte Registratur- und Archivsignaturen. Die Betreffe bzw. Enthält- und Darin-Vermerke wurden nach Personen-, Orts- und Sachstichworten verschlagwortet. Die in den 1960er/70er Jahren vorgenommene Provenienzanalyse - offensichtlich nach den Altsignaturen des StAN Anfang des 19. Jh. = S(aal) L(ade) Nr. - konnte verifiziert werden.
Der Bestand war bei der Systematisierung des Gesamtfundus im StadtAN in den 1980er Jahren analog zu den vorhandenen Findbüchern fälschlicherweise in vier Teilbestände aufgeteilt worden:
A 26/I: Abgaben des Staatsarchivs, Allgemeines
A 26/II: Abgaben des Staatsarchivs, Topographie Nürnbergs
A 26/III: Abgaben des Staatsarchivs, Burgfrieden und Vororte bis 1808
A 26/IV: Abgaben des Staatsarchivs, Kirchen und Klöster.
Diese Ordnung wurde bei der Revision 1999-2001 rückgängig gemacht.
Die in den ursprünglich vier Findbüchern A 26: verzeichneten Archivalien unterteilen sich in:
1. 1.334 Urkunden, die sich heute wohl überwiegend in A 1 befinden (oder Provenienzbeständen zugeordnet wurden bzw. auch eventuell nicht alle 1888 und 1909 tatsächlich abgegeben wurden, s.u. bei Akten).
2. Von den 1.557 Akten und Amtsbüchern, die in den ursprünglich vier Findbüchern A 26 verzeichneten waren, sind zur Zeit noch 1.407 Einheiten dem Bestand A 26 zugeordnet, aufgestellt nach den Pertinenzbeständen des StAN um 1900 (Rep. 5a Titel VII Nr. 5 etc.). Die übrigen Einheiten wurden seit den 1960er Jahren Provenienzbeständen des StadtAN zugeordnet (B 15, B 17, B 35, B 36, C 113, D 1, D 15) bzw. waren vom StAN nicht ans StadtAN abgegeben worden. Von den 1.407 heute noch in A 26 vorhandenen Einheiten sind bei ca. 1.200 En die Provenienzen bestimmt. Darunter befinden sich allerdings Scheinprovenienzen des StAN der Zeit um 1800 bzw. des 19. Jh. (v.a. D-Laden und E-Laden).
Vom ehemaligen Gesamtbestand A 26 "Abgaben Staatsarchiv" sind ca. 3.000 Archivalien in der StadtAN Bestände-Datenbank erfasst (Urkunden in A 1, Akten und Amtsbücher in A 26). Bei einer Benutzung sollten bis zur endgültigen Auflösung von A 26 dennoch die bestehenden alten Findbücher sowie die Findmittel zu A 1 zu Rate gezogen werden.
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, A 26
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe A: Sammlungen und Selekte >> A 26 - Abgaben des Staatsarchivs Nürnberg
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
07.09.2023, 08:49 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand