Akten

Gerichtsherrschaftliche Angelegenheiten der Rittergüter Weesenstein und Meusegast

Enthält u. a.: Streitigkeiten über die von den Untertanen zu zahlenden Erbzinsen, Zinsen, Steuern und Lehnwaren auf den Kaufpreis.- Schulden von Johann Gottlieb Forkert aus Laubegast.- Gesuch der Müllerin Christiane Luise Hahn, geb. Pohle, um Einrichtung von zwei neuen Mahlgängen nach amerikanischer Art bei ihrer Mühle in Großzschachwitz.- Entlassung des Ökonomieinspektors Gottlob Schmidt und Neubesetzung der Stelle mit dem Ökonomieverwalter Gustav Friedrich Hempel.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10633 Grundherrschaft Weesenstein, Nr. 0478 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Cap. VII a, No. 41

Kontext
10633 Grundherrschaft Weesenstein >> 01. Patrimonialgericht >> 01.01. Lehns- und Eigentumsverhältnisse sowie Umfang und Wert des Rittergutes
Bestand
10633 Grundherrschaft Weesenstein

Laufzeit
1838 - 1843

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1838 - 1843

Ähnliche Objekte (12)