Akten

Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Schriftwechsel betr. werkseigene Gebäude und Grundstücke

Enthält u.a.: Mietsicherungsbetrag Hans Arens. - Barackenlager in Aken sowie Baracken Heidelager und auf dem Gelände der Brikettfabrik Trebbichau. - Entwurf von Einfamilienhäusern (Architekt Alfred Malpricht) der Aufbau GmbH Dessau in der Oechelhäuserstraße. - Verkauf einer Baracke an Hermann Barth, Dessau-Ziebigk. - Vermietung von 3 Obergeschossen des Mittelbaues des Verwaltungsgebäudes in der Kühnauer Straße an den Bezirkspräsidenten. - Nutzung des Geländes der ehemaligen Rheinlandbaracken. - Bezug von Generatorholz aus dem Forstbezirk Wörlitz. - Vorgang Hans Engelmann betr. Holzhäuser auf der Eichenbreite in Dessau-Alten. - Anfrage Albrecht Englert zur Nutzung des Pförtnerhauses im Werkschulgelände. - Mitgliedschaft Deutsches Museum München. - Anfrage Hugo Drischmann, Dessau, betr. Behelfsheim. - Gehaltsanfrage Karlheinz Edelbrück, Trauen. - Anfrage Max Eberbach, Dessau, betr. Behelfsheim. - Anfrage Walter Fickert, Zeulenroda, betr. Baracken. - Eigentumsaufstellung Schuppen Eselsfort-Barackenlager. - Anfrage Franke betr. Eigentum in Dessau. - Verkauf einer Baracke am Funkpeilhaus Dessau an Otto Döring, Dessau. - Verkauf eines LKW Opel-Blitz an den Tabakwarengroßhändler Gödicke, Oranienbaum. - Gehaltsanfrage Erich Große, Dessau. - Mietsicherungsbetrag Bruno Hoffmann. - Durch Kriegsereignisse zerstörte Gebäude. - Wiedereinstellung des Sohnes von Marie Klaus, Janisroda. - Demontageschäden durch die Fa. Köckert, Eisenkonstruktionsbau, Dessau (einschl. Foto). - Übernahme der Domäne Libehna durch die Militärtechnische Kommission. - Anfrage der Fa. Maaz, Crimmitschau, betr. Fabrikgrundstück. - Grundstücksbeschaffung für Bauten in der Universal-Volksbauweise Sieckmann der Mitteldeutschen Heimstätte GmbH. - Verpachtung der Werksgärtnerei an Gustav Möbes in Schönebeck. - Schlackenabfuhr des Heizkraftwerkes Dessau. - Wasserabrechnung u.a. für die Ebertallee 69 und 71 (Meisterhäuser). - Verkauf von Holzbaracken in Thießen. - Vorgänge Sozialgebäude, Gebäude 552 (ehemalige Fassfabrik) und Barackenverkauf an die Energiebetriebe Dessau und Ulrich Stafek, Dessau. - Verkauf von Baracken an das Reichsbahnbetriebsamt Dessau. - Auto-, Pferde- und Inventarverkauf an Bernhard Raue, Oranienbaum. - Ausleihe von Geräten des Frisiersalons Alfred Rochow, Merseburg, an den Fliegerhorst Merseburg. - Fernsprecheinrichtung durch die Fa. Siemens & Halske AG, Technisches Büro Dessau. - Mietobjekt Schwimmanstalt Stillinge. - Ankauf Kobü-Baracke in Raguhn. - Grundstücksanfragen Karl Stolze, Jüdenberg; Hermann Streuber, Dessau; Viktor Stürenberg, Dessau. - Zuzugsgenehmigung Paul Terra. - Abbruch der Baracke auf dem Gelände der Orangerie, Oranienbaum. - Mietvertrag mit der VdgB betr. Gelände und Gebäude an der Hünefeldstraße. - Verkauf der Baracke 626 an die Volksheimgenossenschaft Dessau-Mosigkau. - Mietvertrag mit Anna Alex, Dessau-Roßlau, betr. Motor-Diesel-Schleppboot "Anna". - Überprüfung Wasseruhren, u.a. Ebertallee 69 und 71 (Meisterhäuser). - Mietsicherungsbetrag Walter Weissmüller, Aschersleben. - Geländeverpachtung in der Kühnauer Straße an Otto Wilkendorf. - Geländeverpachtung an Paul Wirth (ehem. Holzindustrie). - Mietsicherungsbetrag Rudolf Würfel, Wilsleben. - Inventarentwendung aus dem Wohnhaus Ebertallee 85, Dessau. - Ausweichkrankenrevier Setzsteig und dessen Leitung durch Erich Wahl.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, I 410 Nr. 507 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
734

Bestand
I 410 (Benutzungsort: Dessau) Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau
Kontext
Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau >> Rechts- und Vertragswesen >> Verträge >> Grundstücks- und Immobilienangelegenheiten >> Dessau

Laufzeit
1945-47

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.02.2024, 00:06 MEZ

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1945-47

Ähnliche Objekte (12)