Archivale

Der Abt Johann [Spägele], der Prior Matthias und der Konvent des Benediktinerklosters Elchingen [Oberelchingen Gde. Elchingen/Lkr. Neu-Ulm] verkaufen mit Zustimmung des Augsburger Bischofs Heinrich [von Knöringen] dem Kaufmann und Ulmer Bürger Augustin Merz die dem Kloster zustehenden Abgaben von Gütern in Weißingen [Stadt Leipheim/Lkr. Günzburg], an denen er das Erbrecht schon zuvor von Matthias Seyfrid erworben hatte. Diese Güter waren laut Klostersalbuch am 9. Mai 1547 in Erbgüter umgewandelt worden. Die Hochgerichtsbarkeit auf diesen Gütern steht der Reichsstadt Ulm zu. Dafür haben sie von dem Käufer 1200 Gulden Ulmer Stadtwährung, den Gulden zu 15 Batzen oder 60 Kreuzern gerechnet, erhalten. Die Verkäufer verpflichten sich, dem Käufer alle in ihrem Besitz befindlichen Urk. lfd. Nr., Akten und Verzeichnisse über die verkauften Abgaben zu übergeben.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 4557
Former reference number
XIV 31 1 A 1023
2413 / 1

Further information
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Elchingen

Aussteller: Abt, Prior und Konvent des Klosters Elchingen

Siegler: Abt (1) und Konvent (2) des Klosters Elchingen

Kanzleivermerke: Nro. 12 (17. Jh.); No. 16 (17./18. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Datum: Geben vnd beschehen inn vnnserm gottshauß Elchingen, den achtzehendten monatstag januarii, 1637.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1637 Januar 18.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1637 Januar 18.

Other Objects (12)