Abschreckung und nukleare Teilhabe : die Bündnissolidarität als Eckpfeiler der Stabilität in Europa darf nicht gefährdet werden

Zusammenfassung: Nach dem Ende des Kalten Krieges verlor das Konzept der nuklearen Teilhabe von Nato-Partnern an der erweiterten Abschreckung der USA seine politische Bedeutung. Die Rückkehr von Konflikten, Rüstungsspiralen und Szenarien nuklearer Kriegsführung sowie die Erosion der Rüstungskontrolle haben die Debatte über die nukleare Teilhabe wiederbelebt. Zwar ist die aktuelle Lage eine andere als jene im Kalten Krieg, doch bauen vor allem die östlichen Nato-Partner auf kernwaffengestützte Sicherheitsgarantien der USA. Freilich gibt es berechtigte Zweifel an der Logik von Konzepten für den regionalen Einsatz von Atomwaffen. Eine Abkehr Deutschlands von der Bündnissolidarität jedoch würde Europa spalten und die Allianz als Stabilitätsanker in der Krise schwer erschüttern. Deutschland sollte dies nicht riskieren, sondern pragmatisch darauf hinwirken, dass die Rolle von Kernwaffen in den Militärdoktrinen beschränkt und die nukleare Rüstungskontrolle wiederaufgenommen wird

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2020, Nr. 48 (Juni 2020)
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 48 (Juni 2020)

Classification
Politik
Keyword
NATO
NATO
Kernwaffe
Sicherheitspolitik
Nukleare Abschreckung
Sicherheitspolitik
Bündnispolitik
Kernwaffe
Internationale Organisation
Mitwirkung
Abschreckung
Glaubwürdigkeit
Nukleare Abschreckung
Politisches Interesse
USA
Deutschland
Europa
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[Juni 2020]
Creator
Contributor

DOI
10.18449/2020A48
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112321533860616610
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • [Juni 2020]

Other Objects (12)